87 1601—1870. und Zambana, Zurückdrang, der österr. Vorposten 8. Febr. — Andel, Vor posten-Scharmützel 19. u. 24. Febr. — Fontigo u. S. Vito, die f. Reiterei über den Fluss zurückgew. 22. Febr. — Lovadina, eine f. Abth. über die Brücke zurückgew. 22. Febr. — Rochetta und Boy er, f. Angr. der Posten zurückgesclil. 28. Febr. •— Sover, 200 Österr. von 1000 Franzosen vertrieben 1. März. — F ae d o, Verl a, Monte Coron a, f. Angr. ungeachtet grosser Übermacht zurückgesclil. 2. März; Ö. V.: T. u. V. 37 M.; F. V.: T. 52 M.; Gef. 12 Offic., 103 M. — Zambana, Palü, f. Angr. zurückgesclil. 2. März. — Osoppo, Einn. 3. März. — An der Piave bei Lovadina, Angr. einer f. Abtheil, zurückgesclil. 10. März. — Yidor a. d. Piave, forcirter f. Übergang 12. März. — Polpet a. d. Piave, Vertreib, der österr. Vorhut 13. März. — Engpass La Fossa, Gef. i3. März; Ö. V.: 400 M.; Gef. 8 Offic., 200 M. — Longarone, f. Überf. 13. März. — Conegliano, Gef. 13- März. — Am Tagliamento, Codroipo, Gradisca, Sedegliano, heldcnm. Verth, der österr. Stell. IG. März; Ö. V.: Gef. 1 Gen., 700 M.; F. V.: 500 M. — Am Tone (bei Versa), Reiter-Gef. 18. März. — Gradisca am Isonzo, f. Angr. und Capitul. 19. März. — Engpass Casasola, f. Überf. u. Erstürm, der Schanzen 19. März; Ö. V.: 600 Gef. — Im Fleimser Thale, f. Stürme a. d. österr. Stell. 20. März. — Cembra, Faedo, Verla, le Ville, Palü, f. Angr. und Wegn. der Posten 20. März. — Salurn, Gef. 20. März; Ö. V.: 83 Stabs- und Ober-Offic., 3584 M., 2 Kan., 2 Fahn. — Camigna, Reiter-Gef. 21. März. — Tramin, Brücken-Gef. an der Etsch 22. März. — Curtatsch bei Botzen Gefangennehm. der österr. Nachhut 22. März; 0. V.: G Offic., G50 M. — Raibel, Tarvis, Erob. 22. März. •— Stupizza, f. Angr. der Verschanz. 22. März. — Ko 11 mann, sieg. Scharmützel 23. März. — Saifnitz, f. Angr. und Räumung des Ortes 23- März. — Tanis, Goggail, Tref. 23. März. — Flitscher Klause, v. F. erstürmt 23. März; Ö. V.: 3000 M., 25 Kan., 400 Wagen. — Kollmann und Klausen, f. Angr. auf, 24. März. — Brixen, sieg. Arriereg.-Gef. 24. März; Ö. V.: 11 Offic., 600 M. — Tauffers, f. Angr. a. d. Position 25. März. — Plattener Klause, Nachhut-Gef. 25. März. — Laditscher Brücke (Plattener Klause), Angr. auf, 26. März. — Zwischen Mittewald und Oberau, f. Angr. abgeschl. 26. März; Ö. V.: 20 Offic., 800 M., 3 Kan.— Glaning undJenesien, sieg. Gef. 27. März; F. V.: 700 T. — Glaning, Terlan, Ilochenfeld, Friesach, Einöd, Sack, Mittewald, Spinges, Gef. 2. April. — Unzrnarkt, Nachhut-Gef. 3. April. — Kaltem, Branzol’l, Neumarkt bei Bozen, f. Angr. abgeschl. 3. April. — Neu mar kt, Verjag, des F. 3. April. ■— Rothen- thurn bei Judenburg, sieg. Nachhut-Gef. 4. April. — Kiens, Reiter-Gef. 7. April. — La vis, Überf. a. d. F. 8. April. — Trient, Verfolg, und Angr. d. F. 8. April. — Fiume, Vertreib, d. F. 10. April. — Ternova (Dorneck), sieg. Angr. d. F. 13. April, — Triest, Besitznahme 14. April. — Campoformio, Friede 17. Oct. In Deutschland. Die kais. Armee am Rhein 129.990 M. mit 34.206 R. — Kehl, Erstürm, der Vorwerke 1. zum 2- Jan., Erstürm, des Hornwerkes, 6. Jan., Capitul. 9. Jän. — Hülli 11 gen, f. Ausf. 29., 30. zum 31. Jan., Capitul.