— 84 — Sektion L/24 und 5: 1. Komp. und ein Zug der 3. Komp. — Kom¬ mandant Oblt. Kaiser, Sektion 6: % 3. Komp. Oblt. i. d. Res. Hofbauer. Ansichtsskizze der Cosmagonstellung S 3—6, gesehen vom Mte. Testo 1. Roite (2150 m). 2. Österreichische pia++ 3. Italienische aUe' 4. Vorgeschobene Feldwache der Sektion 6. 5. Linker Stellungsteil der Sektion 6 (ital. Panettone Alto). 6. Pasubio (Kote 2236 — ital. Palom genannt). 7. Italienische Stellung. 8. Rechter" Stellungsteil der Sektion 6 (ital. Panettone Medio). 9. Italienische Stellung. 10. Stellung der Sektion 5 (ital. Panettone Basso). 11. Italienische Stellung. 12. Cogolo Alto 2122 m. 13. Wellblechbaracke (österr. Finanzwachhaus). 14. Cosmagon-Friedhof. 15. Quelle. 16. Sektion 4. 17. Italienische Sandsackstellung, 18. Rechter Flügel der Sektion 3. 19. Kote 2043 (ital. Lora genannt). Italienische Stellung = Linie 3, 7, 9, 11 und 17. österreichische Sektion 3 bis 6 = Linie 4, 5, 8, 10, 16 und 18. Die Maschinengewehrabteilungen I (Oblt. i. d'. Res. Friedrich von Attlmayr) und II (Oblt. i. d. Res. Augenfeld) hatten ihre Maschinen¬ gewehre in den Stellungen aufgeteilt. Der Plänklerstand des 1/3- TJR. betrug 652, der Feuergewehrstand 749 Mann. Ausdehnung der Stellung (Sektion 1 bis 6): 4800 Meter.