Nr. 2. Seite 11. ÖBERÖSTERREICHISCHE BAUZEITUNG. zu erklären, dass sie bereit ist, mit dem Inhaber des' „Koprophor“, Alexander Hart wich, einen Vertrag bezüglich der Einführung dieses Kehrichtabfuhr-Systems jm I. Bezirke zu schliessen; 10. mit dem Systeme „Koprophor“ wäre bei Ein¬ sammlung und Abfuhr des Strassenkehrichtes im I. Be¬ zirke ein neuerlicher Versuch bis zu einem Jahre zu machen, wobei die der Gemeinde gehörigen Gefässe und Sammelwagen zu benützen sind. Sollte der Unternehmer Härtwich bereit sein, zur Erweiterung dieses Versuches selbst Gefässe und Wagen beizustellen, so hätte dies unter den gleichen Bedingungen zu erfolgen, wie sie für das Hell er ’sehe System festgesetzt sind. d. r. Beschlüsse des V orstandes der Arbeiter-Unfallyersicher ungs-Anstalt für Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg in der 42. Sitzung am 20. November 1899. I. a) In Bedachtnahme der abgelaufenen zehnjährigen Thätigkeitsperiode ist in kurzer, leichtverständlicher Weise in den passenden Zeitungen ein Bericht zu erstatten, aus Welchem zu entnehmen ist, wie viel Verunglückte, Tödte, Hinterbliebene in Summa waren, wie viel an- Renten, Todesfallskosten wirklich bezahlt wurde,, und wie yiel weiters als Deckungscapital für diese Fälle heute noch bar gesammelt sind. b) Bei den folgenden Gebarungsausweisen sind zum Schlüsse-noch die oben bezeichneten Ziffernausweise vom Anfänge der Anstaltsthätigkeit bis zum Abschlüsse des jeweiligen Gebarungsausweises in gleicher Weise zu ver¬ öffentlichen. II. Die Sitzungen des Vorstandes sind künftighin zu Ende der Monate Jänner, April, Juli und October, eventuell in den ersten Tagen der darauffolgenden Monate abzuhalten. III. Auf den Vergleichsantrag des Maurermeisters Leonhard Zanier in Kufstein, welcher im Sinne des § 45 U.-G. schadenersatzpflichtig wurde, wird eingegangen und weiters beschlossen, an das k. k. Justizministerium das Ersuchen zu richten, es mögen die Gerichte angewiesen werden, dass sie von der Einleitung von Strafverhandlungen in derartigen Fällen der Anstalt zwecks Feststellung der Entschädigungsansprüche Mittheilung machen. IV. Für die .künftige Einreihung der Betriebe haben folgende Directiven zu gelten: Bei Einreihung der Betriebe sind im allgemeinen die von den Einreihungscommissionen beschlossenen Grund¬ sätze einzuhalten. Das Amt hat die allfällig erforderlichen Erhebungen einzuleiten; die Entscheidung über die Einreihung fällt bei Betrieben gewöhnlicher Art innerhalb der gegebenen Directiven dem Obmanne im Einvernehmen mit dem Director zu. Bei Betrieben, deren bedeutender Umfang sich schon aus der Anmeldung ergibt und in Fällen zweifelhafter Art, oder wenn für einen Betrieb oder dessen einzelne Zweige die Anwendung abweichender Procentsätze für geboten erachtet wird, sind ausser dem zuständigen Gewerbeinspector auch noch die beiden gewählten Ver¬ treter des Vorstandes aus der betreffenden Wahlkategorie um ihre Zustimmung zü befragen. V. Rentenentscheidungen: a) Dauernde Renten werden zuerkannt: Gruppe I. Landwirtschaftliche Betriebe: 1*6123 U. Gahbauer Alois 60°/o; 14145 U. Dorfner Alois 50°/o; 12322 U. Gassner Johanna 20°/o; 14893 U. Hackl Franz 24°/o; 14198 U. Kern Josef 8°/o; 11766 U. Leutgeb Johann 20°/o; 16131 U. Doppler Katharina 30°/o; 11930 U. Walkner Klara 20°/o; 17155 U. Achinger Georg 50°/o;. 11381 U. Walsberger Barbara 60°/q ; 17181 U. Kitzmüller Michael 50°/0; 16889 U. Basti Josef 30°/o; 15406 U. Steininger Ferdinand 6°/o; 11369 U. Reisinger Francisca 60°/o; 14167 U. Schauer Johann 15°/o; 10156 U. Gamperer Johann 24°/o; 9281 U. Süss Mätliias 18°/o. Gruppe III. Hüttenwerke etc.: 12227 Ü. Bramböck Michael 35°/o. Gruppe IV. Steine und Erden: 9911 U. Neuhauser Lorenz 18°/o; 10205 U. Busch Johann 15°/o; 122CJ6 U. Linzmaier Lorenz 25ö/o; 15872 U. Zuschrodt Simon 30°/o; 6897 U. Struckei Valentin 40°/o; 6155 U. Litterini Fiorenzo 42°/o; 12564 U. Comai Carlo 6°/o; 11063 U. Mayrhofer Anton 10°/o; 12314 U. Gotti Daniel 25°/o; 15489 U. Condin Andrea 12°/o; 16484 U. Bauer Hermann 18°/o; 10022 U. Hintermaier Johann 42°/o; 9277 U. Bolego Giuseppe 12°/o;* 4484 U. Angsüsser Josef 15°/o; 14190 U. Winkler Josef 18°/o; -15383 U. Gavazza Costante 9°/o; 12686 U. Loos Gabriel 18°/o; 9758 U. Stüger Josef 20°/o. Gruppe V. Metallverarbeitung: 18127 U. P einer Lorenz 20°/o; 11183 U. Frösch Franz 25°/o. Gruppe VI. Maschinen, Werkzeuge etc.: 11879 U. Leitner Franz 45V; 10204 U. Prünster Johann 10°/o; 14268 U. Seibert Anton 15°/o; 11185 U. Siegl Lambert 20°/o; 16276 U. Luger Franz X. 50°/o. Gruppe VII. Chemische Industrie: 16511 U. Fotschnig Anton 20°/o. Gruppe IX. Textilindustrie: 2721 U. Kolar Therese 9°/o; *6459 U. Bernhard Maria Anna 6°/o; 16681 U. Torghele Eugenia 10°/o; 16507 U. Neuner Kajetan 50°/o; 16897 U. Cimarolli Giuseppe 50°/o; 6452 U. Debortoli Oatarina 15°/o ; 15407 U. Kreyer Johann Alois 36°/o; 13251 U. Coser Giuseppe 50°/o; 16701 U. Diem Johann 50°/o; 14882 U. Moschen Emilio 50°/o; 10824 U. Mathies Ignaz 45°/o; 15301 U. Saggianta Oesare 6°Jo; 14177 U. Plattner Heinrich 20°/o; 15715 U. Plattner Theophil 6°/o. Gruppe X. Papier, Leder etc.: 10771 IJ. Schützenhofer Therese 9°/o; 16216 U. Bozzetto Giovanni 12°/o; 15275 U. Kirchtag Josef 10°/o'; 17017 U. Kollmann Jakob 42°/o ;• 13423 U. Bö ekle Ignaz 9°/o; 14218 U. Kampl Josef 30°/o; 11876 U. Bernegger Georg 10°/o; 9743 U. Schmid Franz Josef 15°/o; 12143 U. Kaltenbruner Josef 9°/o (von einem Jahresarbeitsverdienste von 300 fl.). Gruppe XI. Holz- und Schnitzstoffe: 9462 U. Antlinger Johann 4Ö°/o ; 13015U. Auckenthaler Johann 30°/o; 12594 U. . Hisch Heinrich-8V; 11328 U. Schwamberger Franz 6°/o ; 12985 U. Gebetsberger Karl 50°/o; 12898 U. Wixinger Johann 9°/o; 10616 U. Post Josef 10°/o;. 17178 U. Garstenauer Johann 50°/o ; 12685 U. Wimmer Johann 45°/o; 11614 U. Dalban Giuseppe 300/o; 12777 U. Hudl Ludwig 10°/o; 17271 U. Prodinger Franz 45°/o; 8470 U. Kron- lachner Johann 9°/o; 14Ö99 U. Rieder Georg 15°/o; 15201 U. Weineisen Katharina 18°/o; 1^000 U. Färberböck Franz 6°/o;- 10581 U. Weinzierl Mathias 20°/o; 13982 U. Bu.rg- staller Franz 30°/o; 10796 U. Thurnherr Franz i20/o; 12454 U. Dolliana Johann 9°/o; 13313 U. Belfi Bartolo 3Ö°/o; 12856 U. Schmirl Josef 15°/o; 15592. U. Niessl Mathias 6°/oi 10213 U. Parolari Cesare 18°/o; 15908 U. Da Ool Bartolo 60°/o; 2913 U. Windischbauer Josef 3Ö°/o; 16285 U. Brunschmid Michael 45°/o; 16042 U. Berger Rupert 12°/o; 14105 U. Pachinger Josef 35°/o; 9965 U. Reschreiter Michael 12°/o-