154 IQ. Leopold, Profeß 1. Mai 1512. 160. Dessen lit. Nachlaß sieh bei Staufer II., Nr. 35. 11. Ludwig, Profeß 1. Jänner 1514. 161. 12. Sigismund Hochenkircher aus Kunstorf bei München, Profeß 3. Mai 1516. (Wurde Abt Nr. 58.) 162. 13. Marcus Puecher, Profeß 5. September 1518, wurde 1538 Pfarrer von St. Wolfgang, 1539 Kellermeister, f 8. Februar 1544. 163. Dessen lit. Nachlaß sieh bei Staufer II., Nr. 37. 14. Anselm, Profeß 18. April 1520. 164. 15. Georg, Profeß 15. November 1520. 165. VIII. Professen unter Abt Johann II. Hagen1) (29. November 1521—22. März 1536). 1. Valentin, Profeß 18. Mai 1533. 166. 2. Paul, Profeß 2. März 1536. 167. 3. Laurenz, Profeß 2. März 1536. 168. IX. Professen unter Abt Adalgar Hoelzl (5. Februar 1540 bis 3. September 1543).2) 1. Andreas, Profeß 21. Juni 1540. 169. 2. Johann, Profeß 21. Juni 1540. 170. 3. Hieronymus, Profeß 30. Juni 1541. 171. 4. Michael, Profeß 30. Juni 1541. 172. 5. Pancraz, Profeß 19. September 1542. 173. X. Professen unter Abt Sigmund Hochen- kircher (Oktober 1542 bis 1557). 1. Hieronymus, Profeß 5. Oktober 1542. 174. 2. Hieronymus, Profeß 15. November 1543. 175. 3. Georg, Profeß 15. November 1543. 176. 4. Stephan, Profeß 12. August 1545. 177. 5. Johann, Profeß 12. August 1545. 178. 6. Jodok Sedelmayr, Profeß 12. August 1545. (Nachher Abt = Nr. 59.) 179. 7. Wolf gang, Profeß 26. März 1546. 180. 0 P. Marcus Puecher sagt von ihm: Vir pruclens ac mitls erga omnes (Cod. Vindob. 4086). 2) Unter Abt Stephan Rudenberger (12. September 1536 bis 2. Jänner 1540) scheint keine Profeßablegung erfolgt zu sein; es hat sich wenigstens aus dieser Periode keine Profeßurkunde er¬ halten.