4 Pawlicek-Pertlwieser. 115 P a lv l i c e k Johann. Zimmerer. Gesellenhausstraße 15. P a lv l i k Emilie. Hausbesitzerin, Museumstraße 5. — Franz, Kirchendiener. Obere Donaulände 101. — Wenzel, Schuhmacher. Badgasse 7. Paxl Johann, Handlanger, Schubert straße 25. Payer Joh.. Gasanzünder, Fabrikstraße 10. — Theodor. Hilfsarbeiter. Fabrikstraße 10. Payr Karl v.. Mag. d. Pharm., Landstraße 8. Payreder Michael. Wagnermeister. Bauernberg 4 l Geschäft: Hafferlstraße 6). P a y r Hube r Franz, Geschäftsdiener. Baumbachstr. 21. Pazdarnik Johann, Schuhmacher. Bethlehemstr. 38. P a z de r a Marie, Haushälterin. Mozartstraße 25. P a z d e r n i k Hans, Stb.-Assistent, Christian Coulin- straße 3. Pazelt Adolf. Postassistent. Stifterstraße 26. — Hilaria. Krankenschwester. Wald egg 82. P e ch a Johann, Kesselschmied, Wiener Neichsstraße 141. P e ch a u t s che k Johanna, Private. Wurmstraße 20. P e ch t e l Rudolf, k. k. Postdirektionskassier i. P.. Har¬ ra ch st raße 17. P e ch t l Olga, Beamtenswittve, Franz Josef-Plaß 7. Peckareck Marianne. Modistin. Altstadt 17 (Geschäft: Klosterstraße 20). Peckenzell Julius. Baron. Gutsbesißer. Museum- straße 15. Peer Josef, Privatbeamter. Starhembergstraße 24. —- Martin, Fabrikarbeiter, Lustenau 314. — Max. Lehrer, Starhembergstraße 45. Peer es Johann, Lohnschreiber. Lustenau 315. P e h a i m Josefine, Hebamme, Keplerstraße 47. P e h a m Franz. Gemischtwarenhändl.. Hausbesitzer, Bür¬ gerstraße 63, 8--^ 541. — Franz, Hausdiener, Landstraße 33. — Josef, Schmiedgehilfe, Waldegg 86. — Katharina, Postoffizials Witwe. Gemeinde ft raße 50. — L.. Molkereiarbeiter. Maria Theresiastraße 27. — Matth. (Erben), Hausbesißer, Humboldtstraße 34. (Wohnort: Schärding.) P eh amberg er Franz, Inkassant d. Tramway- u. Elektriz.-Gesellschaft. Pillweinstraße 25. P e h e r s d o r f e r Mamerta. Ordensschwester, Seiler- stätte 14. — Marie, Weißnäherin, Goethestraße 24. — Nikolina, barmh. Schwester. Herrenstraße 35—37. Peher st o r f e r Fl., Gemischtwarenhandlung. Römer- straße 84. — Johann. Stb.-KesselHeizer, Wald egg 53. — Josef. Privatbeamter. Schubertstraße 22. P e h r Matth.. Stb.-Oberrevident, Schillerstraße 46. Peichar Anton, Goldarbeiter. Scharißerstraße 20. — Josef, Lokomotivführer, Hopfengasse 15. P e i n k a Ant., emerit. Direktor, Steingasse 18u- P e i r l Joh., Verzehrungssteuer-Aufseher. Obere Donau- lände 123. P e i s ch e r Katharina, Gemischtwarenhandlung, Dürn- bergerstraße 12. P e i t h e r Johann, Sparkassenbeamter. Altstadt 26. Peitl Johann. Hilfsarbeiter. Bauernberg 1. ^ — Josefa, Milchhändlerin. Lessinggasse 13. — Katharina, Private, Bauernberg 1. — Simon, Stb.-Verschieber, Schubertstraße 49. P e i t l e r Hans, Leutnant. Keplerstraße 34. P e i t n e r Karl, Friseur. Hausbesißer, Pfarrgasfe 15. P e k Karl. Stb.-Revident, Schubertstraße 20. P e k a l Franz. Schuhmacher. Humboldtstraße 25. P e k e s ch Franziska, Private. Stifterstraße 30. — Friß. Privat, Stifterstraße 30. P e k o w a Karl, Tischlergehilfe, Herrenstraße 27. Peligrinati Eduard. Werkmann. , Obere Donau- lände 39. Pellach Johanna. Private. Stockhofstraße 2—4. Pell e r Franz. Stb.-Schlosser. Raimundstraße 11. P e l l i z o t t i A.. Bureaudiener. .Hausbesitzer, Kheden- hüllerstraße 31. P e l n ö ck e r Leopold, Diener. Promenade 25. P e l s ch i m o v s k y Marie, kais. Rats- u. Landes-Ve- terinür-Referentenswitwe, Franz Josef-Plaß 22. P e n d l m a y r Josef u. Jul., Privat, Hausbesißer, Graben 18. — Robert, Südfrüchtenhändler. Marienstraße 1 (Ge¬ schäft: Promenade 22). ©"fs 527. Pengusdorfer Josefine. Steuereinnehmerswitwe, Bürg er straße 10. P e n k a Jakob, Hausbesißer. Schubertstraße 12. Penn Cresoentia. Näherin. Kapuzinerstraße 7. P e n n i n g e r Franz, Friseur. Fabrikstraße 12. — Johann. Hausdiener. Lenaustraße 4. — Franz, Stb.-Kondukteur, Humboldtstraße 17. — Karl. Kapellenvorstand, Brucknerstraße 4—6. — Peter, land sch. Theater-Feuerwächter. Hofgasse 23. P e n s e l Friedrich. Schlosser, Raimundstraße 13. P e n s l Hilarion, Laienbruder. Landstraße 33. — Otto. Schuhmacher. Feldstr. 12 (Geschäft: Feldstr. 6). P e n z Josef. Bahnbeamter, Bandstraße 101—103. Pen z a r Demeter. Postunterbeamter. Bürgerstraße 17. P e n z e n d o r f e r Karl, Heizer. Makartstraße 27. Penzenleitner Matth., Schuhmachergehilfe, Fadinger- straße 18. P e n z e n st a d l e r Josef, Bahnarbeiter, Wiener Reichs¬ straße 13. P e p ö ck Anna, Professors Witwe, Landstraße 37. Perus Katharine, Bedienerin. Altstadt 4. P e r a u s Philom., Kleidermacherin, Kapuzinerstraße 66. — Vinzenz, Schneidergehilfe. Keplerstraße 39. P e r f o l l Agnes, Krankenpflegerin. Khevenhüllerstr. 19. P e r g l Johann, Schlosser, Drouotstraße 8. P e r g l e r I., Freiherr v. Perglas, Mafor i. P.. Bolks- gartenstraße 30. Perknovsky Joh., Oberoffizial i. P., Wurmstr. 6. P e r k o n i g! Fr.. Küchenchef, Maria Therosiastraße 33. P e r l Alois, Tischlergehilfe, Stifterstrasze 20. Perlik Franz. Schuhmachergehilfe u. Hausmeister, Eisenbahngasse 4u. P e r n e ck e r A., Schuhmachergehilfe, Kreuz>gasse 17. — Karolina, Pribate. Keplerstraße 28. —. Rosa, Malers-Witwe, Hausbesitzerin. Keplerstraße 28. Perneger Elise. Fabrikvorarbeiterin, Klammstr. 10. — Josef. Instrumentenmacher, Klammstraße 10. P e r n e g g e r Josef, Taglöhner, Altstadt 4. —' Wenzel, Maler- u. Anstreichermeister, Hafferlstr. 5, (Geschäft: 'Magazingasse 8), 1001 röm. VIII. ferner Jaroslaus, Leutnant. Schubertstraße 1. P e r n e r st o r f e r Therese. Hilfsarbeiterin. Wiener Reichsstraße 34. P e r n k l a u Maria. Gemischtwarenhandlung, Spittel¬ wiese 15. Mohnort: Urfahr, Karl Fiedlergasse 8.) — Rudolf, Mufiklehrer. Bürgerstraße 21. P e r n st e i n e r Joh., Hausmeister, Gefellenhausstr. 3. P e r o Otto. Tischler, Wiener Reichsstraße 149. P e r o u t k a Max, k. k. Hauptmann. Hausbesißer. Volks¬ feststraße 32 (Wohnort: Trient). P e r r Marie, Private. Pillweinstraße 33. P e r s a ß i Anna, Private. Promenade 7. — Anton, Instrumentenmacher, Promenade 7. — Hermine, Kontoristin. Promenade 7. — Katharina. Kontoristin, Promenade 7. —• Marie, Hausbesorgerin. Promenade 7. —^ Rudolf, Aspirant, Promenade 7. Persona Franz, Damenschneider. Schmidtorstraße 1. P e r st i n g e r Ludwig, Stb.-Oberwerkmann, Blumauer- straße 10. P e r t l w i e s e r Anna, Hebamme, Karl Wiserstraße 25. — Franziska. Private, Maria Theresiastraße 20. — Heinrich. Maurerpolier, Karl Wiserstraße 25. 8*