Die .Mondesviertel. H Neumond. 3 Erstes Viertel. G Vollmond. C Letztes Viertel. Die vier astronomischen Jahreszeiten. Frühlingsanfang am 21. März 1 Uhr 45 Min. - Sommeranfang am 21. Juni 21 Uhr 12 Min. — Herbstanfang am 23. September 12 Uhr 13 Mm. — Winteranfang am 22. Dezember 7 Uhr 22 Mm. Die ;wöls Zeichen des Tierkreises. Zrühling Sommer gerbst töintec Widder Mss Krebs Waage & Steinbock Stier M Löwe. Skorpion HE Wassermanns Zwilling M Jungfrau K- Schütze Mische 7ai)cescegent: Saturn. :fec Planet wurde bis zum Jahr 1781 für bett äußersten Planetensystems gehalten und ist von der Sonne aus y,ww 'der 89ste. Er ist 9i/<rntal weiter von der Sonne end- sernt «O unsere Erde, und 772mal -größer als dreselbe. Zur Voll¬ endung seines 8aufs um die Sonne braucht er fast 30 ^N'hre, es ist somit ein Saturnjlahr fast so lang «V 30 Erdenjahre. An dem Himmel ist er leicht erkenntlich, da er in einem matten, etwas rötlichem Lichte schimmert. Der Kern oder die Kugel de->, Saturns ist in der Mitte von einem Ring umtzeben, dessen Oberfläche p groß, ist, daß sie selbst eine Welt bildet. Finsternisse im Jahre 1931. Im Jahre 1937 finden zwei Sonnenfinsternisse und eine Mondes¬ finsternis statt. , . .,, 1. Totale Sonnenfinsternis am 8. ^itm, tu Mitteleuropa nicht sichtbar. Die Finsternis ist sichtbar in Polynesien, im Stillen Ozean mit Ausnahme des nördlichen und westlichen Teils, im Südwesten Nord¬ amerikas, in Mittelamerika, auf den Antillen und im nordwestlichen nnd westlichen Südamerika. _ f 2 Partielle Mondesfinsternis am 18. November, in Mitteleuropa nicht sichtbar. Der Anfang der Finsternis ist sichtbar im äußersten Nor¬ den nnd Nordwesten Europas, in Großbritannien, tnt nördlichen Eis¬ meer, im nördlichen Teil des Atlantischen Ozeans, in Nord- und Süd¬ amerika, im Stillen Ozean nnd im Nordosten Asiens. Das Ende ist sichtbar im nördlichen Eismeer, im nördlichen Atlantischen Ozean mit Ausnahme seines östlichen Teils, in Nordamerika, _ in Südamerika mit Ausnahme des östlichen Teils, im Stillen Ozean, im Osten Australiens nnd in Nordost- und Jnnerasien. , cm.,, , 3. Ringförmige Sonnenfinsternis am 2./3. Dezember, m Mittel- europa nicht sichtbar. Die Finsternis ist sichtbar an der Ostküste Jjteils, auf den japanischen Inseln, aus den PhilipPmnen, aus den östlichen Snudainseln, auf Neuguinea, in Polynesien, tm Stillen Ozean mit Aus¬ nahme des südöstlichen Teils und im Westen Nordamerikas.