— 74 — Mhere Wallfahrtszüge nach Altötting. von StaatSarchivüirektor vr. A. MMcrwiefcr,, München (2. Fortsetzung.) 2. Die Züge der anderen Re gier un g s städ te Straubing, München, Burg Hausen. Aber die Landshuter Wallfahrt sind wir also am besten un terrichtet. Ich habe sie als Typus des Ganzen wegen des guten Ouellenmaterials etwas ausführlicher behandelt. Wir brauchen denn bei den drei anderen Regierungsstädten nicht mehr lange zu verweilen. Ein Hofkammerakt im Münchener Kreisarchiv 1 unterrichtet uns verhältnismäßig gut über die Wallfahrtszüge der Stadt Straubing. Als dort i. I. 1593 eine Bruderschaft 11. L. Fr. von Altötting gegründet worden war, machte sich dieselbe gleich im Jahre darauf zum erstenmale auf den Weg nach Altötting. Bis zur Säkularisation, also zwei Jahrhunderte lang, hat diese Stadt den alle vier.Iahre wiederkehrenden Zug abgehalten. Keine der Reglerungsstädte hat, wiewohl Straubing nicht den kürzesten Weg hatte, so regelmäßig ihre Termine eingehalten. Im Jahre 1633 hätte der Zug wieder getroffen; man konnte wegen des Schwedeneinfalls erst im September 1635 ziehen, kam aber dann schon wieder 1637 und 1641, so daß der Abstand von je vier Jahren ab 1597 wieder ziemlich eingehalten war. Erst der Spanische, Österreichische und Bayerische Erbfolgekrieg, welche die Ebenen zwischen Donau und Inn immer in Mitleidenschaft zogen, brachten Verschie bungen dieser Iahrvierte. Statt 1703, 1743 bzw. 1778 machte man sich erst 1709, 1746 bzw. 1780 wieder auf den Weg und berechnete dann das Iahrviert immer von diesem letzteren statt von dem ausgefallenen an. Regelmäßig waren die Straubin- ger auch immer mit der Jahreszeit. Ende April, also zwischen Ostern und Pfingsten, zwischen Aussaat und dem ersten Gras schnitt, wenn die Natur sich ins Brautkleid geworfen hatte, machte man sich anfangs auf den Weg. Bald wurde die Pfingst- woche daraus, die dann mit großer Regelmäßigkeit eingehalten wurde. Immer „am Montag in den Pfingstfeiern" beschritt man die Bahn und kam am Mittwoch nachmittags oder abends in Altötting an. Am nächsten Morgen verließ man über Neu- 1) G.R. 3855 ad 48.