— 96 — AnfernLe. Freie Vegetarier-Gesellschaft in Wien. Ci« iriuntpl) der mitiirgemii fielt Lebensweise! CSunft» frrmvSp hitvrfi hio flsttfitriff (sWuliitvl) Heute, den 8. Juni wurde die Familie „Thalhsta" durch die Ankunft (Geburt) eines gesunden, kräftigen und lachenden Knaben bereichert. WF Zur gest. Beachtung! 'ü Allen nach dem Süden reisenden Kranken wird „die veget. Pensio n" von Karl Griebel in Meran (Tyrol) als stets beste Erfolge bietend empfohlen. Höhenkurort Reitzenhain, Stichs. Erzgebirge, Chemnitz-Ueitzenhainer Bahn. Ich empfehle mein direkt am Walde gelegenes K U r h a U s Allen, die einige Zeit in Ruhe leben oder eine Kur durchmachen wollen. Wohlgepflegte Wege in massigen Buchen- und Fichtenwaldungen; prachtvolle Höhenluft, freundliche Zimmer, gute Bedienung. Gemischte oder vegetarianische Kost. Es ist die Einrichtung getroffen, daß auch Minderbemittelte zu ganz billigem Preise Aufenthalt im Kurhause nehmen können. Prospekte durch (Inval.)' Edmund Schneckenberg, Kurhausbesitzer und Naturheilkundiger. In Hamburg wird die Niederlassung eines gediegenen Naturarztes mittleren Alters gewünscht; derselbe soll aber approbirter Mediziner, Vegetarier, Jmpfgegner und Wasserarzt in Wirklichkeit sein und freie Vortrüge halten können! Bei solchen Eigenschaften wird ihm daselbst eine sehr gute Praxis in Aussicht gestellt und auch mehre Tausend Mark jährliches Einkommen garantirt! Das Nähere bei der Redaktion d. „N.-A." fflF Zur gefl. Beachtung. -MW Zeige hiermit an, daß ich vor kurzem an Diejenigen meine im Mai a. c. aufgenommene Photographie versandt habe, welche dieselbe schon vor Jahren sich erbaten; an diejenigen Abonnenten, welche seit 5 Jahren das Abonnement bezahlt haben, lasse auf Wunsch die selbe in Visitformat gratis und franko abgehen, in Kabinetssorm gegen Einsendung von 2 M. 50 Pf. 0T Zugleich ersuche ich Diejenigen, welche das Abonnement für 1884 noch nicht eingesandt haben, mir dasselbe nunmehr nach Ablauf des 1. Se mesters zugehen zn lassen und erinnere dieselben durch Strich nebenan l G.W. Verantwortlicher Redakteur, Herausgeber und Verleger: Gustav Wolbold in Oberlößnitz bei Dresden. — Druck von Julius Reichel in Dresden. Ausgegeben am 24. Juni 1884. Mit litt. Beil. III.