i 101 solches geschieht, so haben Euer Kaiser!. Mjst. die Rechnung bei sich zu machen, was Demselben für Schimpf und Gefahr darauf steht. Aufrichtig, treulich hab ich vielmals ge warnet, stehe aber im Zweifel, ob es Euer Kaiserl. Mjst. fürgebracht worden. Ich weiss den Sachen nicht mehr zu thun, sondern weil ich nunmehr leider in äusserster Gefahr meines Credits, Leibs und Lebens bin, so trage ich Bedenken, weil ich wider Deutschen Trau und Glauben so schändlich verlassen werde und betrogen bin, mich dieser Sache ferners anzunehmen, sondern protestiere vor Gottes Angesicht,‘Euer Kaiserl. Mjst, und männiglich, dass ich an meinem möglichen Fleiss, Sorg und Arbeit, darüber ich auch, wie ich jetzo an mir befinde, einen guten Theil meiner Gesundheit zugesetzt, nichts habe erwinden lassen, und will mich gehorsamlich versehen, da ich etwa um mehrerer Sicherheit willen mich von hinnen begeben müsste, dass Euer Kaiserl. Mjst. solches in Ungnaden nicht vermerken wollten. Die ich Gottes Schutz und mich Der selben getreulich befehlen thue. Datum Passau den 21. November, Anno 1610. Euer Kaiserlichen Majestät Getreuer und gehorsamer Fürst, weil ich leb, Heinrich Julius. Beilage Nr. 5. Proclamation des Herzogs von Braunschweig an das Kriegsvolk, in welcher er demselben wegen des rückständigen Soldes Anweisungen an Kaufleute anträgt. Es haben Ihre Fürstl. Gn., der Herzog von Braunschweig, den sämmtlichen hohen und niederen Befehlshabern, auch den gemeinen Soldaten zu Ross und Fuss des kaiserl. allhier in Stift Passau liegenden Kriegsvolks anzuzeigen in Gnaden befohlen. Dieweil nun der Termin zur Abdankung zu End laufe, und sich inmittelst die Auszahlung des versprochenen Monathsoldes, doch ohne Ihrer Fürstl. Gn. Verursachen, in etwas verzogen hat, auch dahero zur Abraitung nicht geschritten werden könnte: dass sich Ihre Fürstl. Gn. in Gnaden zu ihnen versehen wollen, weil Sie bishero aufrichtig und redlich, wie ein Deutscher Fürst, und als ein Patron und Vater aller ehrlichen Soldaten mit ihnen gehandelt und richtig unter die Augen gegangen, solches auch noch ferners