Inhalts-Verzeichnis: Seite , Einige alte Bürger- und Bauernhaus-Inventare aus dem M unterenMühlviertel(1719—1849). (Dr.KansArnreiter in Weitra, Niederösterreich.) 3—27 Unser Mühlviertel. (Dr. Ludwig Koblmüller in Wien.) . 27—29 Das Mühlviertel. (Leopold Kern.) . . 29—30 Va da Kaarstub'n. (Franz Wöß, Schulleiter in Klaffer.) 30—32 Besteuertes, abgefordertes und entwendetes Kirchensilber. (Johann Sigi in Kleinzell.) 33—38 Das Mühlviertel bei Neufelden. (Friederike Wöß-Prenner in Neufelden.) 38—41 Helfenberg. (Michael Kaltenbrunner, zuletzt Pfarrer in Thunstetten.) 42—56 Das Bettstroh. (Marie Tischler in München.) .... 56—60 Die Einführung des Christentums im oberen Mühlviertel. (Johann Sigl in Kleinzell.) 61—67 Kurze Bemerkungen. (Johann Sigl in Kleinzell.) . . . 68—75 A Feiràd i da Stegmühl. (Dr.Ludwig Koblmüller, Men.) 76—84 Die Roas'n. (Anna Oeller in Stierberg bei Peilstein.) . 85—87 Der Kausrampfer als Schutz- und Zaubermittel. (Anna Oeller in Stierberg bei Peilstein.) 88—89 Kurze Bemerkungen. (Johann Sigl in Kleinzell.) . . . 89—96 heimatliche Volkserzählungen. (Johann Ratzesberger in Altenhof.) 97—105 Glockenkunde der Pfarre Aigen. (Domkapitular Florian Oberchristl.). 105—114 Ein alter Wandtabernakel. (Johann Sigl in Kleinzell.) 114—116 Die Fohannisftatue des Schlosses Gneissenau. (Johann Sigl in Kleinzell.) 116—117 Kranzel, Birkenzweig und Lustock am Fronleichnamstag. (Johann Sigl in Kleinzell.) 118—119 Der frühere Obstbau im Mühlviertel. (Johann Sigl in Kleinzell.) 120—122 »Werfeln", „weanken", „Weankmühle". (Johann Sigl in Kleinzell.) 122—123 Josef Penn, ein Volkswirtschaftler aus dem oberen Muhl- viertel. (Johann Sigl in Kleinzell.) ...... 123—126 Schloß Rannariedl. (Johann Sigl in Kleinzell.) . . . 126—130 Zur Einführung des Christentums bei den Deutschen. (Johann Sigl in Kleinzell.) ......... 130—136 Die Einteilung unserer Bauernhöfe. (Johann Sigl in Kleinzell.) .136-139 Des „Kindelwiegens" letzte Spur. (Johann Sigl in K leinzell.) 140—141