Inhalt. Seite Vorwort III Erstes Capitel: Einwirkung einzelner Starhemberge auf die Geschicke Wiens. — Geburt des Grafen Ernst Rüdiger Starhem berg, dessen Eltern und Geschwister; — seine ersten Staats- und Kriegsdienste, Auszeichnung und Beförderungen. — FML. Graf Starhemberg wird Stadt-Commandant von Wien. — Drohender Ausbruch des Türkenkrieges. — Militärisch-politische Situation. — Anmarsch der Osmanen gegen Wien. (1638 bis Juli 1683.) 1 Zweites Capitel: Zweite Türkenbelagerung Wiens. I. (Vom 7. Juli bis 12. August 1683.) 66 Zweite Türkenbelagerung Wiens. II. Fortsetzung. (Vom 13. August bis 11. September 1683.) 109 Zweite Türkenbelagerung Wiens. III. Schluß. (Entsatzschlacht am 12. September 1683. — Auszeichnungen und Belohnungen.) . . 160 Drittes Capitel: Schlacht bei Parkan. — Schluß des Feldzuges 1683. — Erste Belagerung Ofens 1684. — FM. Graf Starhemberg erklärt sich gegen dieses Unternehmen. — Intriguen gegen Starhemberg. — Dieser begibt sich nach Wien. — Zeitstimmen über den Miß erfolg der ersten Belagerung Ofens. (1683 und 1684.) .... 201 Viertes Capitel: Feldzug 1685. — FM. Graf Starhemberg ohne Ver wendung. — Feldzug 1686. — Zweite Belagerung Ofens. — FM. Starhembergs Thätigkeit und schwere Verwundung. — Wappenverbesserung. — Familienereignisse. (1685—1691.) . . . 232 Fünftes Capitel: FM. Graf Ernst Rüdiger Starhemberg als Hof- kriegsraths-Präsident. — Sein entscheidender Einfluß auf die Ernennung des Prinzen Eugen zum Oberfeldherrn und der hie durch bewirkte günstige Umschwung der Kriegsereignisse im Feld zuge 1697. — Ausbruch des spanischen Erbfolgekrieges. (1691—1701.) 264 Sechstes Capitel: Graf Ernst Rüdiger Starhemberg als Privatmann. — Sein Tod, Testament und Grabdenkmal in der Schottenkirche