225 gel geistlicher Individuen/ doch wieder eineü Seelsorger nach Wunsch zu bekommen/ entschloß sich endlich die brave Ge meinde/ mit Wissen und Uebereinstimmung ihrer Herrschaft Ulrichskirchen / einen freywilligen Bey trag von ^7 Eimer- Wein / 16 Metzen Korn und r/ a Schrot Holz alljährlich ihrem Local-Caplane zu leisten/ um so seine bessere Sub sistenz und sein Leben zu sichern. Gegenwärtig versieht die hiesige Seelsorge Herr Carl Güssinger/ Weltpriester/ zu Neudorf gebürtig. Das Filial-Dorf P fösing/ einst gleichfalls nach Har- mannsdorf gehörig/ zählte bey seiner Auspfarrung 109 See len/ und ist gleich seinem Pfarrorte zur Herrschaft Ulrichs kirchen unterthänig. Als daher i. I. 4.745 unter Verwendung des Pfarr- Administrators zu Harmannsdorf/ Bernhardin Platterer/ die hiesige kleine Gemeinde die Erlaubniß erhielt/ statt ih res bisherigen hölzernen Glockenhauses/ zur Beförderung der Andacht ein gemauertes Bethhaus aufzuführen/ und über die Erhaltung desselben einen Revers einlegte/ unterschrieb selben auch die Herrschaftsbesitzerinn Anna Margaretha Gräfinn von Dietrichstein/ geborne Gräfinn von Herberstein. Pfarre Nieder-Kreuzstetten. Nach der eingelieferten Topographie des dortigen Herrn Pfarrers, Johann Jordan, und den archivalifchen Beyträgen des deutschen Ordens-Pfarrers, Herrn Joseph Herborn.' c\$n einem freundlichen Thale nächst Groß-Rußbach und Hornsburg liegt das Pfarrdorf Nieder- Kreuzstetten mit seiner gothischen Kirche und dem herrschaftlichen Schlosse/ das auf einer mäßigen Anhöhe liegend/ mit Wall und Gra- 15