25S »nand den 2ten zum Hofmarschatt und geheimen Rath erwählet, »welcher Würde er 34 Jahr unter 5 Kaisern, als Ferdinande» 2 d ° Ferd. 3’j° und Leopolde* i“° löblich vorgestanden; unter »Ferdinando zU-> hat er sich bey Eroberung des Herzogthum »Würtenberg und der Stadt Regenspnrg, wie auch bey der »Schlacht zu Nördlingen mit denen Schweden als ein tapferer »Soldat gezeigt; stillte endlich durch eine kluge Anordnung die »Fehde unter Steffl Fadinger und Laimbauer in Oesterreich ob »der Ennß gewesenen Bauernkrieg, er baute das Kapucinerklo- »ster nebst der Kirche zu Freystadt und verordnete ihnen anbey »ein ergiebiges Allmosen, seinem Geschlecht zu Lieb fügte er den »von seinen Herrn Vatern gestifteten Majorat Güttern auch Rei- »d)enau bey. Als er wegen hohen Alters des Hoslebens über- »drüssig, und seine so lang mit großen Ruhm getragene Würde »freywillig darnieder legte, ist er von Jhro Kayserl. Majestät »Leopolde zum Landshauptmann in Oesterreich ob der Enns ge setzt worden, die er auch 2 Jahre ruhmwürdig verwaltet, die- »ser ist der Erste aus seinen Haust gewesen so die katholische Re- »ligion wieder angenommen, starb zu Wien 1670, Gott und ih- »me bis auf den letzten Abdruck allzeit gegenwärtig, nachdem er »84 Jahr gelebt hat, hinterließ er aus seiner zweyfachen Ehe, »wovon eine Susann» Meggau, die änderte aber von Lamberg »war, nicht mehr dann 2 Freulein Töchter, die Majorat Güter »Wiltberg, Riedegg, Lobenstain, Reichenau, Anberg, Praiden- »bruck, Krichbaum, seines Herrn Bruders Sohne Bartholomae »von Starhemberg. Liegt begraben zu Freystadt bey den P. P. »Capuzinem, war ein Herr, den alle Welt geliebet, und alles »ruhmwürdige nachsagen thut! anno r?87 wurde fein und seiner »Frau Leichnahm der gräflichen Gruft in Helmonsed beygesetzt.« Endlich ist Herrn Heinrich Wilhelms, Grafens von Star hemberg Portrait schön gestochen als Titelkupfer zum 2ten Ban se von Kurz's Beyträgen zur Geschichte des Landes Oesterreich ob der Enns zu finden. 27)0. Herr Glllldacker XV.» Herrn Reichards von Starhemberg, und Frau Julians, Frey- inn von Roggendorf, zweyter Sohn, geboren im Jahre 1594 am 7. May, vermählte sich laut des im Archive zu Riedegg vor findigen Heurathsbriefes vom 5. November 1623 mit Frau An-