Die Neuordnung des deutschen Westheeres./ m dessen Verbände in der Not der Abwehrschlacht zerrissen worden waren, unverzüglich in die Wege geleitet. Mit Beendigung der Kämpfe im Artois ließ die Oberste Heeresleitung die in den letzten Wochen von anderen Frontabschnitten herangezogenen Verstärkungen wieder zu ihren Armeen abbefördern. Die hinter der 4. Armee und im Generalgouvernement Bel¬ gien stehende Garde-Kavallerie-Division rollte am 6. Juli nach dem östlichen Kriegsschauplatz ab, so daß nunmehr im Westen nur noch die 7. Kavallerie- Division verblieb. Gleichzeitig ging General von Falke n h a y n daran, von neuem eine Anzahl größerer kampffähiger Verbände zu seiner Verfügung hinter der Westfront bereitzustellen. Die Ausführung der darauf abzielenden An¬ ordnungen dauerte bis in den Ansang des Monats August. Während somit eine Festigung und Neugliederung des deutschen Westheeres durchgeführt wurde, war seit Mitte Juli eine sichtliche Entspannung der Kampflage eingetreten. Noch bis zum 15. Juli hatte die Nachrichtenabteilung der Obersten Heeresleitung nur vereinzelt Anzeichen für die Schwächung der vor der 6. Armee in der Gegend von Arras stehenden französischen Kräfte feststellen können. Sie nahm bis zu diesem Zeitpunkte an, daß die Franzosen eine neue größere Offensive nördlich von Arras oder zwischen Arras und Albert unternehmen würden und rechnete damit, daß die in den Kämpfen im Artois stark mit¬ genommenen feindlichen Kräfte jetzt zum größten Teil wieder aufgefüllt und verwendungsfähig seien. Vom 15. Juli bis Ende des Monats dagegen liefen zahlreiche Frontmeldungen vor allem von der 2, und 1. Armee ein, die auf eine feindliche Transport- und Marschbewegung nach Süden über die Somme hinwiesen. Zudem war Kronprinz Nupprecht auf Grund der Ergebniffe der Lufterkundung*) sowie wichtiger Agentennachrichten^) zu der Auffassung gelangt, daß der Feind starke Teile aus dem Kampfgebiet des Artois zurückgezogen habe; er sprach daher der Obersten Heeresleitung gegenüber am 24. Juli seine Ansicht dahin aus, daß nunmehr die „Schlacht 24.bisr8.Iun. bei La Vassse und Arras" ihren vorläufigen Abschluß gefunden habe. Zwei Tage später drahtete der Chef des Generalstabes des Feld¬ heeres zurück: „Eigene Wahrnehmungen der Armee und hierher gelangte Nachrichten bestätigen die Ansicht der Obersten Heeresleitung, daß mit einem Aufleben der Offensive vor linkem Flügel der 6. Armee vorläufig J) Nach Einsatz deutscher Kampfflugzeuge war die feindliche Überlegenheit in der Luft nicht mehr so stark fühlbar. 2) Es handelte sich vor allem um die Nachricht über Ausladung des bisher vor der Armeefront befindlichen franz. XX. Korps in Nancy. 7*