2 Die Frage des Schwerpunktes der Kriegführung im Januar 1915. Während sich zu Beginn des Krieges den Bemühungen der Mittel¬ mächte um die Schaffung eines Balkanblockes gegen Rußland nicht un¬ günstige Aussichten boten, hatten sich diese trotz des Eintrittes der Türkei in den Krieg immer mehr verschlechtert. Die Mittelmächte mußten es jetzt schon als einen Erfolg ansehen, wenn es ihnen gelang, Italien und die Valkanstaaten neutral zu erhalten. Am die Jahreswende begannen die politischen Fragen immer stärkeren Einfluß auch auf die Führung der militärischen Operationen zu gewinnen. Bereits in den Weihnachtstagen 1914 hatte der österreichisch-ungarische Gesandte in Bukarest, Graf Czernin, bei einer Besprechung in Teschen General v. Conrad darauf hingewiesen, daß Italien und Rumänien in den Krieg eintreten würden, wenn die Mittelmächte bis zum Frühjahr keinen großen Erfolg errungen hätten. Rumänien schiene seine Entschlüsse von Italien abhängig zu machen, das „immer unverschleierter seine alten Forde¬ rungen nach Abtretung österreichisch-ungarischen Gebietes geltend gemacht" Habens. Diese Aussprache war die Veranlassung zu der Drahtung des Generals v. Conrad an General v. Falkenhayn vom 27. Dezember 1914"), in der er seinen früher schon erwogenen Gedanken aufs neue entwickelte, daß „völliger Erfolg auf dem östlichen Kriegsschauplatz nach wie vor ent¬ scheidend für die Gesamtlage und äußerst dringend sei". Ein solcher Erfolg sei nur durch den Einsatz neuer deutscher Kräfte aus dem Westen oder neuer Formationen erreichbar. „Rascher Entschluß und rasche Durchführung unbedingt notwendig, wenn dem Eingreifen Neutraler, welches spätestens Anfang März sicher zu erwarten ist, zuvorgekommen werden soll. Hoff¬ nungen der Diplomatie auf Sprengung der Entente durch Sonderabkommen mit einem oder anderem Teil halte ich unter gegenwärtigen Verhältnissen und ohne einen entscheidenden Erfolg unsererseits für ganz aussichtslos." Dieses Telegramm bewies dem deutschen Generalstabschef, daß seine Hoffnung, die Oppelner Besprechung vom 19. Dezember 19143) habe die über die weitere Führung des Zweifrontenkrieges bestehenden Gegensätze, wenn auch nicht behoben, so doch einstweilen überbrückt, trügerisch war. Die Gedankengänge des Generals v. Falkenhayn bewegten sich gerade in diesen Tagen in völlig anderer Richtung. Die deutsche Oberste Heeresleitung hatte von Kriegsbeginn bis zum Abschluß des Bewegungskrieges ihre vornehmste Aufgabe darin gesehen, auf dem westlichen Kriegsschauplatz gegen die Franzosen und Engländer mög- Band VI, S. 412. 2) Band VI, S. 360 f. Dort ist der wesentliche Inhalt des Schreibens außer den die zukünftigen Operationen behandelnden Gedankengängen wiedergegeben. s) Band VI, S. 354 und 419.