194 Das Ringen im Osten von Ende Juli bis Ende August oberte am 11. August, unterstützt durch Truppenteile der deutschen 1. ID., die vordersten russischen Stellungen auf der Mägura, konnte dann aber ebenfalls nicht mehr vorwärtskommen. Die auf dem äußer¬ sten linken Flügel der 40. HID. eingesetzten Kräfte der deutschen 1. ID. erreichten am 13. August, tief in der Flanke der Mägura, die Gegend von Sarata. Diese Umfassungsgruppe hatte unter Sicherung gegen den am Tomnatikrücken stehenden Feind den Angriff gegen die Höhe Stara Wipczyna fortzusetzen. In der Mitte der Armee Pflanzer-Baltin war die deutsche 200. ID., GM. Boeß, auf der Dereszkowata und auf dem Plaik südwestlich von Jablonica vor sich verstärkendem Feind stehen geblieben. Zum Schutze ihrer rechten Flanke sicherte das schwache Detachement Mjr. Russ im Quellgebiet des Czeremosz gegen Jalowiczora. Links von der 200. ID. begannen die Russen am 9. August abends die Sicherungen der k. u. k. 68. IBrig. auf dem Kretarücken anzugreifen. GLt. Conta verstärkte diese Brigade durch Truppen der 200. ID. und ließ sie am 12. August den An¬ griff gegen Zabie weiterführen. In zähen Waldkämpfen eroberten Teile der k. u. k. 68. IBrig. und deutsche Jäger am 12. abends eine russische Stel¬ lung südöstlich von Bystrzec. Nach diesem örtlichen Erfolge mußte sich aber der linke Flügel Contas, vor dem sich der russische Widerstand vierstärkte, auf die Abwehr beschränken. Auch die Gruppe FML. Rudolf Krauss (67. IBrig., 202. HIBrig.), die am 11. August gleichzeitig mit dem Karpathenkorps angreifen sollte, konnte nicht mehr in der Richtung auf Kosmacz und auf Tatarów vor¬ stoßen. Die zum Angriff auf die Mägurahöhe angesetzte 67. IBrig. hatte schon seit dem 9. August unter andauerndem russischen Gegendruck gestanden. Am 11. mußte sich die bis auf die Höhen östlich von Wo- roc'hta vorgedrungene 202. HIBrig. — ihr war mittlerweile das ab¬ gekämpfte k. k. Landsturminfanteriebataillon 150 zugeschoben worden — eines scharfen russischen Gegenstoßes erwehren. Unter diesen Umstän¬ den hatte GO. Pflanzer-Baltin schon am 10. August dem FML. Krauss befohlen, sich auf die Abwehr zu beschränken. Der rechte Flügel der Armee Kövess entfernte sich durch den Rückzug immer mehr vom linken der 7. Armee. GO. Pflanzer-Baltin rechnete damit, daß die Russen das Schwergewicht ihres Angriffes wie¬ der in die Karpathen gegen seinen linken Armeeflügel verlegen würden. Er verfügte aber hinter der schwachen Gruppe FML. Krauss über keine Reserven. Daher mußte am 13. August die nach Borgo Prund verlegte 3. KD. mit der Bahn nach Körösmezö abtransportiert werden.