30 15. 1403 Mai 5. — Mertel Radolczperger Bürger in der Freistadt u. Elspet seine Hausfrau verpflichten sich, von ihrem Haus mitsamt dem Bräuhaus und Stadel in der Freistadt zunächst Ulreichs des Summerauer haus das ekkhaus gegen Hansen Radolzperigers haus über u. freies burgrecht ist, jährlich an St. Michaels Tag 1 U Wiener ^ in die Bürgerzeche zu reichen. Siegler: Fridreich der pekch Stadtrichter u. Hans der Stieger einer des Rates. 16. 1405 August 13. — Peter Altmann gesessen in der Spindelgassen vor der Freistadt u. Agnes seine Hausfrau verkaufen 10 Wiener $ ewiges Geld auf ihrem Haus u. Schmiede u. dem Garten dabei hinter der Schmiede, gelegen in der Spindelgassen zu der Freistadt zwischen Petreins des chursnar u. etwan Petreins des wewar häusern, das f r e i s p u r k c h- recht ist, zu den 30 $ ewiges Geld, so Fridel der smid vormals darauf verkauft hat, Fridreichen dem pekchen Stadtrichter zu Freistadt u. allen seinen Erben, also haben wir ihm die 10 $ gelds auch zu kaufen geben, also das wir ihm jährlich dienen sollen 40 Wiener ^ gelds. Siegler: Petrein der Fleischmann u. Chunrat der Podwein Bürger in der Freistadt. 17. 1408 Juni 27. — Michel Scholberl Bürger in der Freistadt u. seine Haus¬ frau verkaufen l/9 U Q ewiges Geld auf unserem Haus, das unser freies purkchrecht ist, gelegen in der Freistadt in der hindern gassen zwischen des Urchawfs u. Petreins des sneider häusern dem erbern rat zder Freinstat zu frauen Kathrein der Angerin saligen jartag um 15 U Wiener ^. (Dienst an St. Michaelstag.) Siegler: Fridreich der pekch Stadtrichter u. Chunrat der Pastel Bürger. 18. 1410 Mai 9. — Kathrei Wernharts dez leynwater Hausfrau ze der Frein¬ stat u. Wernhart ir wiert verkaufen l/9 U gabiger Wiener ewiges Geld auf ihrem Haus u. Wiese dabei, gelegen am Anger in der Smidgassen vor der stat ze der Freinstat, daz unser f r e i s p u r c k r e c h t ist u. das haben wir verkauft dem erbern Rat ze der Freinstat zu ainer ewigen messe in unser Frauenkapellen bei dem spital ze der Freinstat, die der Rat gestiftet, um 16^^. Siegler: Fridreich der Mulwanger, Stadtrichter u. Hainreich der Schrick, Schaffer. 19. 1411 Februar 1. — Fridreich der Pyber in der Freinstat u. Angnes seine Hausfrau verkaufen ihr Haus, daz freies purkchrecht ist u. gelegen ist in der Freinstat, genant das hinter haus in der Freyung u. stozzt an die rinkchmawr ze nächst dem vodern haws in der Freyung, ihrem Vetter Jacoben dem Getzendorffer. Siegler: Der Aussteller u. zu pesser sicherhait mit der erbern Frid- reichs des Mulwanger die czeit richter in der Freinstat u. Fridreichs des pekchen die czeit purgermaister doselbs paider anhangunden insigl. 20. 1411 Juli 25. — Hans der alt mawrer u. Atilig seine Hausfrau verkaufen zu der Stift u. Messe sand Barbara altar in sand Kathreinkirchen zder Freinstat 60 Wiener ^ ewiges Geld auf unserm Haus, das gelegen ist in der Freinstat zwischen Petern des Urchawffs u. Hansen des Pulhofer häusern, daz freis purkrecht ist. (Dienst zu unser Frauen Tag der Dienstzeit.) Siegler: Fridreich der Mullwanger Stadtrichter u. Fridreich der pekch Bürger daselbst . . . wan wir nicht insigl gehabt haben.