14 seiner wüsten großserbischen Agitation, einen unver¬ gleichlichen Nährboden für solche exaltierten Ge¬ müter abgibt. In dieser peinlichen Situation hat die Regierung es für angebracht gehalten, vor allem in möglichst geräuschvoller und ostentativer Form ihre Verur¬ teilung der Tat und ihr Beileid zum Ausdruck zu bringen. Um die Attentäter wenigstens von ihren Rockschößen abzuschütteln, hat sie ein Communique veröffentlicht, worin die unselige Tat in den schärfsten Ausdrücken verdammt wird. Ein inspirierter Ar¬ tikel der »Samouprawa« hebt hervor, wie schwer dieses Ereignis Serbien gerade in dem jetzigen Moment treffe, wo so vielfältige und wichtige Ver¬ handlungen mit der Monarchie ihrer Lösung ent¬ gegengehen und wo Serbien, der fortwährenden Aufregungen müde, nichts sehnlicher wünsche, als eine Periode ungestörter Ruhe. Im Publikum, das durch offizielle Rücksichten nicht gebunden ist, hört man freilich auch andere Stimmen. Ganz abgesehen von geschmacklosen Vergleichen, wie mit der Tat Teils und der des Serben Milosch Obilitsch, der den Sultan Bajasid auf dem Amselfeld ermordete und heute noch als Nationalheld gefeiert wird, wird darauf hingewiesen, wie unbedacht es war, in dem fanatisierten3 Bosnien4 Manöver abzuhalten und vollends zu einem Zeit¬ punkt, wo der Widowdan empfängliche Gemüter immer von neuem mit patriotischer Erregung er¬ fülle. Ein erheblicher Teil der serbischen Presse hat sich zum Echo dieser Stimmungen gemacht und spricht sogar von einer Provokation des serbischen patriotischen Gefühls5 durch die Abhaltung der Manöver. Diese Taktik bezweckt natürlich nichts anderes, als die Anschuldigungen zu parieren, die' in der Öffentlichkeit Österreich-Ungarns gegen die planmäßig in Serbien betriebene großserbische Agitation erhoben werden. Die nicht abzuleugnende moralische Mitschuld Serbiens an dem Attentat bedeutet eine schwere Schädigung des durch die beiden letzten Kriege kaum erst wieder gehobenen Ansehens des Landes. 3 »fanatisierten« vom Kaiser zweimal unterstrichen. 4 Am Rand Fragezeichen und Ausrufungszeichen des Kaisers. 5 Am Rand Ausrufungszeichen des Kaisers.