293 aus Schmalz gebacken. tcn Rahm den Teig an, daß er wie ein geschnittener Nu¬ delteig wird, mache aus ihm dann einen langen Strie¬ zel/ und daraus dann gleiche Stücke, in der Größe ei, „es Eyes, diese mache rund, und walche sie Messerrü- ckendick, daß die Fleckeln aber alle rund bleiben, ma¬ che dann mit dem Krapfenradel 4 oder 5 Streifen in der Mitte des Fleckels, doch so, daß das Fleckel ganz bleibt, dann lege sie auf den Stiel eines Kochlöffels, halte sie in das heiße Schmalz, und beutle sie dann in das Schmalz hinein, kehre sie mit einer Gabel um, und wenn sie gebacken sind, so nehme sie heraus, bestreue sie mit Zucker, und sie sind fertig. Schnürkrapfen. Gib ein Pfund Mehl auf ein Nudelbrett, schneide ein halb Pfund Butter in Blatteln darein, vcrwalche sie, und brösle es mit der Hand ab, dann mache in der Mit¬ te ein Loch, schlage 3 Eyerdötter hinein, salze cs, und mache den Teig dann mit einem guten Rahm an, so lind wie einen geschnittenen Nudelteig, walche ihn gut aus, und schneide viereckigte Flecken, so groß als der Model ist, gut Fingerdick, gib den Teig dann in den Schnürkrapfen-Model, überwickle ihn mit Spagat, hal¬ te ihn ins Schmalz, und backe ihn schön lichtbraun; wann du die Krapfen auf die Tafel gibst, so bestreue sie nach Belieben mit Zucker oder Zimmet. Wann du Tannenzapfen machen willst, wozu du aber einen eigenen Model haben mußt, so schneide ein Papier in der Größe wie der Model ist, lege den Teig auf das Papier, und schneide solche dreyeckigte Flecke, wie das Papier ist, lege den Teig dann in den Model,