275 Oesterreichische Ordensprovinz aufgenommen, an der Franziskanerkirche als Prediger verwendet ward, zugleich das Amt eines Novizenmeistersund Provinz sekretärs bekleidete, später auch Provinzial wurde, und im 1.1824 verstarb. Sonn- und Festtagspredigten auf ein ganzes Jahr, in Windischer Sprache. Laibach. 1813.Zwanzig Fastenpredigten über das Leiden Jesu. Wien 1818. Zwanzig Fastenpredigten über die sieben Hauptsünden und die ihnen entgegen gesetzten Tu genden, über die sechs Sünden in den heil. Geist, die vier himmelschreienden und neun fremden Sün den. Wien 1818. Sechs Predigten über die fünf Stücke, die zum Sakramente der Busse erfordert werden. Wien 1820. Fastenpredigten über die zehn Gebothe Gottes in biblischen Bildern. Wien 1825. Sämmtliche Fest- und Gelegenheitspredigten. 3 Bän de. Wien 1820. 21. 35. Predigten auf alle Sonn tage des katholischen Kirchenjahres. 2 Bände. Wien 1826. 28. Ausser diesen Predigtbüchern ist von Sker- binz erschienen: Die heil. Angela Merici, Stifterin der Ursulinerinen, deren Leben und Schicksale. Wien. 1826.— Jakob Khünl, Weltpriester, geboren 1775 zu Dürnholz in Mähren, trat in die Wiener-Diö zese und studirte die Theologie in dem Alumnate zn Wien. Nach empfangener Priesterweihe diente er als Kooperator in der Seelsorge zu Fischamend, Döb ling, in der Wiener-Vorstadt Lichtenthal und end lich an der Domkirche zu St. Stephan. Hier wurde er 1810 Domprediger, 1817 Professor der Pastoral- 18 *