Urbar A und B (1378). 127 15. Item an demObernhoff amveldgenDeup- werd ganczer z eh ent und auf dem wenyng Deupberd halber zehent. b) Nota der zehent 17. Item auf der lmeb am Geydhof ganczer zehent. 18. Item auf dem Moshoff und auf der seiden dapey ganczer zehent. 19. Item dacz Chütring auf drein lechen ganzer zehent. 20. Item auf dem Griekchoff halber zehent. 21. Item dacz Iluriling auf fümff lechen ganczer zehent. 22. Item datz dem Henslein in der Grub auf ainem lechen ganczer zehent. [Fol. 311)] Daz sind di gueter, an dem Wunnwe 1. Dez ersten 6 reutter datz sand Stephan. 2. Item in der Lakchen. 3. Item daz gut ze Sampach. 4. Item datz dem Haidlein. 5. Item der kof datz Sygmarn. 6. Item ein hof, ein lehen, ein hueb datz Wolckenstörf. 7. Item ein mull ze Waldhofen. 8. Item ein hof ze Reickersperg. 9. Item ein lehen ze Hofsteten. 16. Item auf denn paiden lechen auf dem Sigharczperig totum. in Waldarer pharr. 23. Item dacz dem Haidlein daselbs in dem lussen am Weinperig ganczer zehent. 24. Item daselbs czu Griib dacz dem Ewer¬ lein auf ainem lechen ganczer zehent. 25. Item dapey in der Swent ganczer zehent. 26. Item czu Porczhaim auf dem hoff halber zehent. [Fol. 30b und 31a] leer. di nicht in di vogttei gehörnt rch gen Velden.1 10. Item ein gut zu Chüpelnagel. 11. Item ein lehen zdem Reuschlein.a 12. Item ein lehen ze Pueling. 13. Item ein hof ze Pösenpack. 14. Item ein lehen in dem Loch. 15. Item ein hof ze Waigerleiten. 16. Item zwai güter datz Ach. 17. Item hof ze Waltenstain. 18., Item ein lehen datz Wetzenpack. 19. Item ein lehen in dem Hörd. [Fol. 32a] Vermerckt die zehenntheusser, die man fürt in den hof zu Gö- merhing1 2 anno Dni. 1471 und Oswolt Zehentner also angeben nachgescheft brobst Hansen Stieger.3 In Florianer pfarr. 1. Item amb ersten zu Gömerhing 1 hof. 2. Ibid. 3 lehen. 3. Ibid. 3 seiden. 4. Item in Prugk 2 lehen, seil. Chumer- lehen und Hindermstadl. 5. Item in Wening Tödtling 1 lehen, 1 seid. 6. Item in Grossen Tödtling 1 hof, 4 lehen und 4 seid. 7. Item amb Liechtenperg 2 veld. 8. Item in Öd 1 hueb, 1 lehen. 9. Item auf dem Paussenperg 1 lehen. 10. Item zu Hindterholcz 1 lehen. 11. Item auf der Jägerhueb 1 hueb. 12. Item in Mtinichen 6 lehen. 13. Item in Pühel Jägerhueb 1 hueb. 1 Diese Zusammenstellung von erster Hand, aber nachträglich. 11. a B Reustlein. 2 Das Folgende von anderer Hand. 3 Diese Zusammenstellung [Fol. 32a~33a] in B von erster Hand.