sich die Klippen der Katarakte (Abb. 1.9) an sechs Stellen quer über das Strombett. Westlich von Beni Suef war in der.vorhergegangenen Wüstenzeit durch den Wind eine große Kesselgrube ausgehoben worden, in welche nun das schlammreiche Nilwasser ebenfalls hineinströmte, Phot. Walther. Abb. 19. Granitfelsen im Katarakt von Assuan. und so entstand hier abseits vom Fluß das fruchtbare Ackerland des Fayum. Mit dem Süßwasser und dem fruchtbaren Schlamm drang die Sumpfflora des Sudün bis an die Küsten des Mittelmeeres, Papyrus wuchs in dichten Beständen; Nilpferde und Krokodile wurden einst sogar im Delta gejagt. Wie alle meridional strömenden Flüsse drängt auch.der Nil seine Wassermenge nach dem rechten Ufer, und so ist hier meist nur eine 38