210 schiebener katholischer oder auch gemischter Paare verbietet und eine Ehetrennung mit späterer Wiederverheiratung nur bei rein evangelischen Paaren vorsieht. In diesen Jahren ist mancher Eintritt uns einer die Ehe zu einem risikolosen Geschäft herabwürdigenden Berechnung geschehen, unterstützt von der noch unsicheren Beur¬ teilung dieser Lage durch die evangelische Geistlichkeit, die um 1922 in ernsten mehr¬ fachen Entschließungen dieser Gefahr be¬ gegnet. Mit alledem ist die andere Seite nicht erledigt, an der tiefe Ueberzeugung in beiden großen Eintrittsbewegüngen, ernstes Sich-b eugen-wollen unter Gottes Wort und Sakrament und tiefinnerlich be¬ wußtes Vertrauen in die Führung un¬ serer Kirche zur Verbindung Gottes mit den Menschen leuchtet. — Die Ruhe der Austrittskurve unterhalb wird nach dem Krieg abgelöst von einer Austrittswelle, die ihren Grund in manchen übereilten Eintritten, mehr noch aber in der Aus- trittspropaganlda des Freidenkertums fin¬ det, zu einem geringen Teil wohl auch in der verstärkten Tätigkeit einzelner Sekten beschlossen ist. Der Gewinn der gesamten Zeit ist durchgerechnet und abzulesen, eben¬ so wie die jährlichen Ein- und Austritts- zahlen; der jährliche Gewinn der einzel¬ nen Jahre aber ist leicht vom Beobachter zu ermitteln. T