22 Der linke Flügel des X. A.K. greift an. gutem Erfolge aus diesem Dorfe herausgeschossen werden, vor allem von der 6. Battr. So war im Abschnitt der 19. Inf.Div. der Tag bis in die dritte Nachmittagsstunde hinein durch völlige Zurückhaltung der französischen Infanterie und lebhafte feindliche Artl.Tätigkeit gegen den Raum um die Briqueterie Fe. und nördlich davon gekennzeichnet. Im übrigen Teile des Divisionsabschnitts war aber auch die feindliche Artl.Tätigkeit gering und fast ohne Wirkung: sie hörte schließlich fast ganz auf. Die Division wartete gespannt auf den Augenblick, wo der Erfolg des Angriffs der 2V. Inf.Div. auch ihr das erneute Vorgehen gestatten würde. Bei der 20. Inf.Div. sollten die Truppen von 5° vorm. ab zum Angriff gegen die Linie Soizy—Mondement bereitstehen. Der 40. Inf.- Brig. war die I. Abt., der 39. die II./Felda. 10 zur unmittelbaren Unterstützung zur Verfügung gestellt. Im Vois Botrait war die Nacht bei den vermischten Verbänden der Regimenter 92, 77 und der 2./Pi. 10 ruhig verlaufen. Aber un- heimlich erschien die Lage in diesem fürchterlichen Walde doch, denn man wußte genau, daß der Feind dicht gegenüberlag und daß es nur eine Frage der Zeit war, wann das erbitterte Ringen im Waldes- dickicht wieder begann. Fröstelnd, hungrig, durchnäßt und doch heiß vor Erregung und Spannung sehnten die treuen Kämpfer den neuen Tag herbei, um dem Feinde auf den Leib gehen und endlich diesen verhaßten Wald hinter sich bringen zu können. Noch immer war die Lage auf dem linken Flügel der Schützenlinie an der Waldlichtung*) nicht ganz klar, jedenfalls hatten die Lücken in der Stellung noch nicht ganz ausgefüllt werden können. Deshalb waren mit dem ersten Dämmerlicht erneut Patrouillen nach links vorgeschickt worden. Kaum drang das Tageslicht einigermaßen durch die Bäume, als die französische Artillerie auch schon wieder das ganze Waldgelände abstreute. Vor der Front waren im gegenüberliegenden Waldrande bald feindliche Schützen zu erkennen, gegen die das Feuer sofort aufgenommen wurde. Das hölli- fche Schlachtenkonzert war also bereits wieder im vollen Gange! Da stür- zen einzelne Leute von links her aus dem Walde zurück. Was sie rufen, ist nicht zu verstehen. Aber das hinter ihnen aufspringende lebhafte Jnfan- teriefeuer redet deutlich genug! Hptm. Scheer, der kühne und be- währte Führer der 6. Komp., eilt sofort dorthin in der Annahme, daß *) Vergl. 2. Teil, S. 142.