ui m*-* -187- bestand als einziges Blatt der ^kmdjmndpresee die BAUEEH- 2KCTUH» m? DM MBBRÜilr weiter. (■. wirtschaftliche yochsn Zeitungen. .uAiijyik^aj^.xVo2ui/iiiiG- KB 540.575 0 Per Iß TB III 14,013 S'iBB IV P 138 Untertitel: "Mitteilungen für den Berufsstand Land- und Forst¬ wirtschaft •, sowie "Landwirtschaftliche Mitteilungen 49, Jg., Bauern- und lU.einhäuslerbote 15. Jg.’» SrseBeinungedauer* 1,1.1936 - Ende 1937 Brsoheinungaort: Linz Erscheinungsweise: wöchentlich einmal, Bienstag Bachiäittag Impressum: Bigentümer/Berausgeber/Verleger: landwirtschafts- karjjaer für Oberösterreich, Lins Bruck; katholischer Preßverein der Diözese Binz, verantwortlicher Leiter: Eranz Stindl verantwortlicher Schriftleiter: Dr. J. Bergsam Tendenz: christlich-sozial, wirtschaftlich tOx-Lat; 30 x 45 ca, Satzspiegel 275 x 405 aaa, dreispaltig a 8,5 c/i, Zeitungshopfhöhe 12 cm bei einer Schrifthöhe von 4 021, Anzeigenteil sechsspaltig aä= 4,6 ca. Aufritach&tng: Die Spalten waren durch Längslinlen geteilt: Bi@ xitel und der i'extteil waren in Fraktur, Bor Ifcf ang betrug zwischen 6 und 10 Seiten. Verbreitung: ö&toeösterreioh Druckverfahren: Botat ion Auflage: 1936 Jänner iß.200 Stück^ 1936 Bebruar70.200 Stück2^ 1936 Äpr;ll 70.300 Stück3^ QBSiOSliSBEBIGHISSiiS BAHBtflBLSOHAB’l'SZBIIOHa, Br. 4 vom 22.1.1936 8 4 ;; " , Hr. 7 VC : 12.2.1936,*s:6 , Br.17 vom 22.4.1936,3.6