-65- Porast: 32 x 48 era, Satzspiegel 275 x 415 aa®* dreispaltig a 8,7 ca, Anzeigenteil seehsspaltig a 4,5 cs, Zeitungs¬ kopfhöhe 12,5 cm bei einer Schrifthöhe von 3,5 ca. Auf ..aachung *. Die nauptschrift war die ifrakttsra« ab 1924 ward«» aber manche xitel schon in Antiqua gedruckt. Die Zeitung wies Fett- und Sperrdrücke auf, war sonst aber ruhig aufge^ rncht. üer alte Zeitungskopf wurde ia Jänner 1926 moderni¬ siert. Ab 1933 wurden die iitel der Ltsldungen unterstri¬ chen, ab 1937 gab es Unter- und Zwischentitel, -er Umfang betrug in den ersten Jahren nach den X. Weltkrieg 8 Sel¬ ten, ab 1925 zwischen 10 und 12, 1926 bereits 16, 1931 schon 20 und 1938 mafaSte die Zeitung zwischen 28 und 32 Seiten. Verbreitung: Linz und Umgebung, Mühlviertel Druckverfahren: Rotation 9) Heide W.: Handbuch der deutschsprachigen Leitungen... 1935 3. 142 Auflage: 1921 3.000 Stück Stück* StücW Stick Stück1 Stück' 1 > ebenso 19222)and 1924^ 1926 3.200 Stück 1928 4.000 Stück* 1929 7.000 Stück' 1930 8.000 Stuck 1934 9.200 1935 1 0.000 Preisentwicklung: Jahr und on&t Einzels tick fierteljahresabonne aent 2.25 K 3.25 K 5 K 1919 Jänner 1919 Jänner 1920 Jänner 20 h 30 h 50 h 1) WJSL3ER ZBX ÜMG, Hr. 50 voa 10. 12. 1921, S. 3 2) Zeitungskatalog von i-ioese 1922, ü. 96/97 3) +4) +7) Zeitungskatalog von Haasenstein 1924, 2 1926 3. 14. 1930 S. 22 5) ZeltogsJcataial vor, E. Dukes Kaehf. 1928 S.16 6) Zeitungswiesenschaft Jg. 4, S. 32, hefx 1, 1929 iPr*n*e Österreichs, 1934 S. >0