tnder§hiroMMy4 )o mffchung oder Mixku» in der Gcburts Zeit/ des Aageo vnd der Nacht/ vnd der Planeten: Als wan einer bey Nacht gcborn/vnnd MarkemodekIovemZuMAem'curL'öomrno hette/ mir auffstcigung eines Menschlichen zeichens/etc. Dieser Mensch würde Zweiffcis oh- «e in der rechten Handt anfthenlicher Linien haben: Dder so ein weib¬ lich Zeichen Zu diesenPlancken in derNacht mit auffgingc/würdcn die Linien in beidenHenden an klarhcit fast Zustimmen.Auch mag nie we¬ nig daran gelegen sein/ob einer mit Gesicht vnd formirung desLcibes/ Water oder Mutter ehnlich sihck. Dan wer seinem Vater mehr ehn- lich ist/Zeigen sich gemeiniglich besser Linien in der rechten Han dt/ f«. Doch muß die vorige caukel mehr gelten/ darvon genugsam gesagt, L. - - l r. Rcgclnvon der 2ini des Lebens. D^AN die Linides Lebens/ oder des Hertzens/gantz ist/vnd starck/ ü^lcheinbar/ vnnd klar formiret/ ohne durchrisse vnnd pünckkein/ ' Zeigt sie an ein langes Leben mit wenig Kranckheiken/ doch mir Zustimmung der MitclLinien. U. Wan diese Lini nit fast lang mit bleicher vü schwartzlechterFarb erfunden wird/vnd viel durchschnitte har/deutet sie das gegenspiel/als geringe leibskreffke/widerwertigegefundheit/vü ein fast kurtzesLeben. Ul. Wan diese Lini der mikkclLiniZierlich anhangt/ vnnd obenim Winckel bin Kreutzlein oder andere strich Zugleich gezogen/ gefunden «erden/ist ein anzeigung eines guten verstaNdks/vnd rechtformierree NatUk/crekeris conlenrienxibus. Ml. Wan dieseLini viel risse als Zweiglein oben gegen der mikkel- Lini darweisek/ deutet sieEhre vnnd Reichkhumb: Besihe sonderlich das S. )o. vnd neuntzchcnde Exempel. V. Dargcgcn/ wan solche Zecklein (als im 5. Exempel Zufinden) vnkerwctts nach der reftricta gezogen werden/ bedeuten sie Armut/ darZuvnkrew vnd hinderlistder feinigen. VI. Wan in dieser Lini verwirretc risse gleich als haarpüschlein ge- kehcn werdm/bOeum sie ein vngesunden vnglüeksamen Menschen. ' ^ D ii VU, Ws«