Bibliografische Daten
Beschreibung
- URN:
- urn:nbn:at:AT-OOeLB-4622234
- Persistenter Identifier:
- Schoenmayr
- Titel:
- Kochbuchhandschrift Schönmayr / Urbann
- Dokumenttyp:
- Handschrift
- Erscheinungsjahr:
- 1840
- Erstellungsdatum:
- 28.04.2017
- Sammlung:
- Papier Deutsch 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Kochbücher Partner
- Kodexbeschreibung:
- Verschiedene Hände; A Kurrentschrift, doppel s im Wortinneren nur mit Unterlängen,begonnen vermutlich etwa 1840-1850, Rezepte 1-26, 28-86, 88-156, 162-183, 186-248, 252-269, 292 -350, 354 -372, 374 -388, 471 - 474; B kleine eckige Kurentschrift, Preisangaben für den Verkauf, Rezepte 271 -279, vermutlich 1865; C Kennzeichen zittrige Schrift, Rezepte 27, 87, 157-161, 185, 249-251, 280 - 290, 351 - 353, 373, vermutlich 1875; D nur Rezept 291, vermutlich 1880; F Rezepte 389 - 435 Zeit vermutlich 1885; G Datumsangabe 1895 bei Rezept Guter Weichselkuchen; H Nur Rezept 474 Zeit vermutlich 1905; Eintragung auf Seite 3 von 1948 – mindestens 100 Jahre alt; Eintragung von späterer Hand mit Datumsangabe 1895;
- Inhaltsbeschreibung:
- Kochbuch von sieben verschiedenen Händen von 1840 - 1905
- Umfang:
- 750 S.
- Provenienz:
- Bis 1949 Ernst Urbann, 4600 Wels Schmidtgasse 20 (Lebzelter) 1949 – 1979 Karoline Schönmayr geb. Urbann, 4600 Wels Alois Auerstr.- 13 1979 – dato DI Gotthard Schönmayr 4451 Garsten Klosterstr. 13
- Sprache:
- Deutsch
- Material:
- Papier
- Datierung:
- 1840
- Größe:
- 245x200
Beschreibung
- Strukturtyp:
- Buchschnitt