Bibliografische Daten
Beschreibung
- URN:
- urn:nbn:at:AT-OOeLB-1082577
- Persistenter Identifier:
- AC08544295
- Titel:
- Die Bruderschafft sancte Ursule (VD16 B 8454)
- Signatur:
- I-73248
- Dokumenttyp:
- Monographie
- Erscheinungsjahr:
- 1513
- Erstellungsdatum:
- 19.06.2011
- Sammlung:
- 16. Jahrhundert
- Umfang:
- [28] Bl. : 2 Ill. (Holzschn.), Noten
- Sprache:
- Deutsch
- Datierung:
- 1513
- Größe:
- 195x155
- Zusätzliche Informationen:
- Der erste Teil enthält in gekürzter Fassung den bereits im XV. Jahrhundert gedruckten Traktat über die Straßburger Bruderschaft mit dem zwölfstrophigen Lied des Johann Gösseler, der kurze zweite Teil einen Bericht über die Bruderschaft zu Braunau in Oberösterreich. Beim Verfasser des Braunauer Traktates handelt es sich um Jörg Ranshover. Von 1499 bis 1508 Vikar in Trostberg war er wohl später Pfarrer in Braunau. Die beiden Holzschnitte werden dem Nürnberger Wolf Traut (um 1485-1520) zugeschrieben. Johann Gösseler, der Verfasser des Liedes zu Ehren der hl. Ursula und deren Bruderschaft in Straßburg ist 1466 und 1480 als Pfarrer in Ravensburg nachweisbar, 1469 schrieb er sich in die Matrikel der Wiener Universität ein. Der Herausgeber und Drucker Ulrich Pinder war von 1491 bis 1517 Stadtarzt in Nürnberg, wo er 1518 starb. Er begründete 1505 in Nürnberg eine Privatdruckerei
- AC-Nummer:
- https://permalink.obvsg.at/LBO/AC08544295