Bibliografische Daten
Beschreibung
- URN:
- urn:nbn:at:AT-OOeLB-1390109
- Persistenter Identifier:
- AC02859324
- Titel:
- Tagespost <Linz>
- Untertitel:
- Beilage der Linzer "Tages-Post"
- Dokumenttyp:
- Zeitschrift
- Erscheinungsjahr:
- 1915
- Erstellungsdatum:
- 06.02.2013
- Sammlung:
- Linz Weltkrieg I. 1915 1916 1917 1918
- Sprache:
- Deutsch
- Datierung:
- 1915
- ZDB-ID:
- ZDB-686890-3
- AC-Nummer:
- https://permalink.obvsg.at/LBO/AC02859324
Beschreibung
- URN:
- urn:nbn:at:AT-OOeLB-1701799
- Persistenter Identifier:
- AC02859324_1916_0033
- Titel:
- Kriegsbilder Nr. 33 1916
- Signatur:
- III-14112
- Dokumenttyp:
- Zeitschriftenband
- Erscheinungsjahr:
- 1916
- Erstellungsdatum:
- 14.09.2013
- Sammlung:
- Linz Weltkrieg I. 1916
- Datierung:
- 1916
- Größe:
- 330x225
- AC-Nummer:
- https://permalink.obvsg.at/LBO/AC02859324
Beschreibung
- Titel:
- Bilder vom Tage.
- Strukturtyp:
- Kapitel
Beschreibung
- Titel:
- [4 Abb.]: (1)50 Jahre Ritter des Ordens Pour le mérite: General der Kavallerie Ernst von Unger beging vor kurzem den Tag, an dem er vor 50 Jahren im Kriege 1866 den Orden Pour le mérite erhielt. (2)Der jüngste Ritter des Eisernen Kreuzes 1. Klasse: Der erst 16 Jahre alte Vize-Feldwebel Max Näther aus Wiesenthal bei Münsterberg. (3)Aus der russischen Gefangenschaft entlassene österreichisch-ungarische Sanitäts-Offiziere, welche sich unter Führung des k.u.k. Generalstabsarztes Dr. Adolf Schönbaum (X) vorübergehend in Berlin aufhielten. (4)Gartenbauunterricht für Kriegsbeschädigte in der Kgl. Gärtnerlehranstalt zu Berlin-Dahlem: Erklärungen an Spalierobstbäumen.
- Strukturtyp:
- Abbildung