Bibliografische Daten
Beschreibung
- URN:
- urn:nbn:at:AT-OOeLB-3162087
- Persistenter Identifier:
- 540
- Titel:
- Linz, AT-OOeLB, Hs.-540 (Autograph eines Theologen, vermutlich auch Sachsen, ca. 1590)
- Signatur:
- 540
- Dokumenttyp:
- Handschrift
- Erscheinungsjahr:
- 1590
- Erstellungsdatum:
- 14.01.2015
- Sammlung:
- Autographen Fragmente Papier Deutsch 16. Jahrhundert
- MMP Nummer:
- 28,022
- Kodexbeschreibung:
- Saec. XVI, Pap., 200x148, 14 Bll. –
- Inhaltsbeschreibung:
- Autograph eines sächsischen Theologen, ca. 1590 [von Konrad Schiffmann fälschlicherweise Petrus Paulus Vergerius (1498-1565), ehem. Bischof von Capo d'Istria, später lutherischen Theologen zugeschrieben. – Inhalt: Rückblick auf seine bischöfliche Vergangenheit, lutherisches Pfarr- und Schulwesen, konfessionelle Kontroversen]
- Umfang:
- 14 Bll.
- Sprache:
- Deutsch
- Material:
- Papier
- Datierung:
- 1590
- Größe:
- 200x148
- Manuscripta:
- http://manuscripta.at/?ID=34425
- Hill Museum & Manuscript Library:
- http://18.235.151.129/detail.php?msid=54452
- AC-Nummer:
- https://permalink.obvsg.at/LBO/AC13676543
- Inhalt:
- Autograph eines sächsischen Theologen, ca. 1590 [von Konrad Schiffmann fälschlicherweise Petrus Paulus Vergerius (1498-1565), ehem. Bischof von Capo d'Istria, später lutherischen Theologen zugeschrieben. – Inhalt: Rückblick auf seine bischöfliche Vergangenheit, lutherisches Pfarr- und Schulwesen, konfessionelle Kontroversen]
Beschreibung
- Titel:
- Notiz von Günther Androsch über eine Bemerkung von Dr. Cilly am 21.11.1995 des Inhalts: Rechtfertigung eines Theologen aus Sachsen, warum er die Concordien-Formel (von 1579-81) nicht unterschreiben will, weil hier nämlich Melanchthon und Calvin verdammt werden und weil man hier das Lesen von guten und frommen katholischen Büchern verbietet (→ ev. in Zusammenhang mit Caspar Peucer). Nach 1581, ev. 1592-3
- Strukturtyp:
- Sonstiges