Bibliografische Daten
Beschreibung
- URN:
- urn:nbn:at:AT-OOeLB-3427746
- Persistenter Identifier:
- 448
- Titel:
- Linz, AT-OOeLB, Hs.-448: Thomas von Aquin, Catena aurea in Lucam; 14. Jh.
- Signatur:
- 448
- Dokumenttyp:
- Handschrift
- Erscheinungsjahr:
- 1300‒1320
- Erstellungsdatum:
- 05.02.2019
- Sammlung:
- Pergament Lateinisch 14. Jahrhundert
- MMP Nummer:
- 27,967
- Kodexbeschreibung:
- Pergament, I + 210 Blätter, 33,5 x 23,5/24 cm; Lagen: 1I + 17.VI204 + (IV-1)210; Vorsatzblatt mit dem vorderen Spiegel verbunden; dieses Doppelblatt wohl restauriert (Falz umklebt); letzte Lage: vorletztes Blatt herausgetrennt, letztes Blatt als hinterer Spiegel aufgeklebt. Reklamanten (verziert). • Schriftspiegel (angelegt wie in Cod. 446): 22,5/23 x 15/15,5 cm, zwei Hauptspalten, 44 Zeilen (Haupttext zweizeilig, Glosse einzeilig); Semitextualis, von einer Hand (Haupttext und Glosse). Pecienvermerke. Einband: Holzdeckel mit Lederbezug, bemalt, auch die drei Schnittseiten verziert, vor 1331; Spur einer Kettenbefestigung; zwei Hakenschließen mit Schließenband aus hellem Leder; Schließenlager und Gegenblech schildförmig. Rückentitel Lu / cas fast ganz abgerieben; die umstochenen Kapitale mit Leder umklebt.
- Inhaltsbeschreibung:
- Thomas von Aquin, Catena aurea in Lucam
- Signatur (Viehbäck):
- Г o 20
- Signatur (Schiffmann):
- 103
- Umfang:
- I + 210 Blätter
- Provenienz:
- Garsten. Die Hs. ist vermutlich italienischer Herkunft.
- Sprache:
- Latein
- Material:
- Pergament
- Ausstattung:
- Rubrizierung, Fleuronné-Lombarden, Fleuronné-Initialen, Schnittbemalung, Deckelbemalung
- Datierung:
- 1300‒1320
- Größe:
- 335 x 235/240
- Manuscripta:
- http://manuscripta.at/?ID=33999
- Hill Museum & Manuscript Library:
- http://18.235.151.129/detail.php?msid=54291
- AC-Nummer:
- https://permalink.obvsg.at/LBO/AC13676446