Bibliografische Daten
Beschreibung
- URN:
- urn:nbn:at:AT-OOeLB-5592277
- Persistenter Identifier:
- 379
- Titel:
- Linz, AT-OOeLB, Hs.-379: Thomas de Hibernia, Manipulus florum; Tabula librorum originalium; Auctoritates philosophorum. 14. Jh.
- Signatur:
- 379
- Dokumenttyp:
- Handschrift
- Erscheinungsjahr:
- Ca. 1345/50
- Erstellungsdatum:
- 16.05.2019
- Sammlung:
- Pergament Lateinisch 14. Jahrhundert
- MMP Nummer:
- 27,944
- Kodexbeschreibung:
- Pergament. I + 113 + I* Blätter. 31 x 21,5/22 cm. Lagen: II + V10 + (V-1)19 + VI31 + V41 + 3.VI77 + 2.III89 + 2.VI113 + II*; die Gegenblätter zu ff. I und I* dienen als Spiegelblätter, das Gegenblatt zu f. 11 herausgeschnitten (kein Textverlust); Reklamanten. Gotische Buchschrift von vier bis sechs Schreibern. Schriftspiegel: 23,5/24 x 15,5/16 cm; zwei Spalten (ff. 96v vier, f. 97r zwei und eine Spalte); meistens 65 Zeilen. Einband: Garsten, 14. Jahrhundert; braunes, beschädigtes, schmuckloses Leder über Holzdeckeln; von zwei Langschließen die Lederbänder und auf dem Hinterdeckel die rosettenförmigen Ziernägel erhalten; Spuren einer Kettenbefestigung; auf dem Vorderdeckel Titelschild (mittelalterlich). Fleuronné-Lombarden, Fleuronné-Initialen mit vollfarbigen Motiven.
- Inhaltsbeschreibung:
- Thomas de Hibernia, Manipulus florum; Tabula librorum originalium; Auctoritates philosophorum
- Signatur (Viehbäck):
- Cc V 3
- Signatur (Schiffmann):
- 117
- Umfang:
- I + 113 + I* Blätter
- Provenienz:
- Garsten
- Sprache:
- Latein
- Material:
- Pergament
- Ausstattung:
- Fleuronné-Initialen mit Deckfarbenelementen, Fleuronné-Lombarden
- Datierung:
- Ca. 1345/50
- Größe:
- 310 x 215/220
- Manuscripta:
- http://manuscripta.at/?ID=34013
- Hill Museum & Manuscript Library:
- http://18.235.151.129/detail.php?msid=54319
- AC-Nummer:
- https://permalink.obvsg.at/LBO/AC13676378
Beschreibung
- Titel:
- Rücken
- Strukturtyp:
- Einband