Bibliografische Daten
Beschreibung
- URN:
- urn:nbn:at:AT-OOeLB-741452
- Persistenter Identifier:
- 341
- Titel:
- Linz, AT-OOeLB, Hs.-341 (Evangelistarium, saec. XV)
- Signatur:
- 341
- Dokumenttyp:
- Handschrift
- Erscheinungsjahr:
- 1400
- Erstellungsdatum:
- 16.11.2011
- Sammlung:
- 15. Jahrhundert Pergament Lateinisch Illuminierte Handschriften
- MMP Nummer:
- 27,908
- Kodexbeschreibung:
- Lagen zu 10 (3-8,10-18,20,22), 8 (2,21), 6 (9,24), 4 (1,19) und 2 (23) Bll. Von Lage 2 Bl. 1 herausgeschnitten, Bl. 9 angeklebt; Bl. 2 der Lage 23 nur ein Streifen. Kustoden. – Holzdeckel mit braunem, gepresstem Lederüberzug. Rücken erneuert, Schließen abgebrochen
- Inhaltsbeschreibung:
- Evangelistarium, lat. – Bl. 1r-2r Exorzismus des Salzes und Wassers an Sonntagen, Bl. 78r-84v Exultet, Praefation u. Oration mit Noten, Bl. 173r-189r Collecte super evangelia in nocte ad matutinas, Bl. 191r-207v Ordo missae, Bl. 193r-200v Praefationen mit Noten
- Signatur (Viehbäck):
- Cc III 7
- Signatur (Schiffmann):
- 87
- Umfang:
- 207 Bll.
- Provenienz:
- Garsten (f. 172v: Completus est hic liber verbi dei et salvatoris nostri Jesu Christi ex mandato venerabilis domini Leonardi abbatis et obedientia fratris Thomae sui discipuli ad honorem precelse genitricis dei Marie et ad utilitatem sui monasterii in Gärsten anno Domini MCCCCXXXVII. in die Conceptionis eiusdem virginis gloriose in remissionem utrorumque peccatorum deo altissimo largiente)
- Sprache:
- Latein
- Material:
- Pergament
- Ausstattung:
- 46 prächtige Zier-Initialen, teilw. mit figuralen Darstellungen, Bl. 201rv kolorierte Holzschnitte (Kreuzigungsgruppe), bei Gugenbauer No.Zahlreiche historisierte und unfigürliche Deckfarbeninitialen von zwei Illuminatoren aus Salzburg (?), zahlreiche Fleuronnée-Initialen von der Hand eines Garstener Florators
- Datierung:
- 1400
- Größe:
- 277 x 190 mm
- Manuscripta:
- http://manuscripta.at/?ID=33977
- Hill Museum & Manuscript Library:
- http://18.235.151.129/detail.php?msid=54561
- AC-Nummer:
- https://permalink.obvsg.at/LBO/AC13676341
- Inhalt:
- Evangelistarium, lat.
Beschreibung
- Titel:
- Evangelistarium
- Strukturtyp:
- Kapitel
Beschreibung
- Titel:
- [Initiale]. DEscendens ih[esu]s de monte, stetit in loco campestri ... [Descendens jesus de monte, stetit in loco campestri ...]
- Strukturtyp:
- Abbildung