Volltext: Linz, AT-OOeLB, Ink.-491 Biblia Daß Ist (Deutsch, Ink.-491)

fßoßie 
9u 9emt meinen sim fnrcn $u gabcPum 
im$ce in 9te (tat 9er melier. 33nb so 9u wtV. 
^erfcre(bcl; giB9ir 9emen Po». 33ij 9cr engeP 
spuclf 5u irnjcl) wilPin fnrcn eil herwiberfn 
reu gesunb $u 9ir.C^obias antwurt lJd) Bist 
§icl) sag mir.33on welchem bawf ,otf ecu wcB 
cl;egc(c^lccBt Bis 9u.T\aphael engd sprach 
5« im.£uch|t 9« 9ctögcfct?kcl;t 9e6 i Pbnere.oS 
mfelB 9c Pöner,9er 9agec mit 9eine fun. 2tbcr 
eilfeicl^t 9as ich 9icb mebt gebe sorgsam. 3 c h 
Bin ajarias 9er fun 9cs grossen ananic, 3>b 
tBobislö antwurtet.Qu Bis auf einem großen 
gefcl;lecBt.2lber ich Bitte.9$ 9u nit 5ume(l:.9a$ 
icl; wdt ernennen 9em cjefc^lec^tr* 33rj 9er en^ 
gel fpictcB ju im.Jcb fner gesund 9eine fun .ei) 
wberfuer in gesund 5« 9ir. 3jnb dubios ant/ 
mirt.ui) fprach.Wanbert woP.ui) 9er herr fep t 
wenn weg.unb (ein engeP geselle sieb $u euch 
33nb Va alte 9ing warn Bcreptet 9ic 9a waren 
. CB°bia9 
gefegent feinen eater unb fein muter. 33nb spe 
giengcnBepb miteinan^.^Öü 9a fp waren \j\w? 
gegangen.öein muter penjan juwepnen unb 
(pracb.Qu ba(l hingenomen 9e |taBun(ers als 
ters.unb gesaut 0011 uns, Qas 9as felB 
gut npe wer worbe umB 9$ 9u in has gesandt, 
-rOns l)et Bcimget unser armut.9$ wir bas bet^ 
ten 9preichtumBgefchet5et.9aö wir betten ge 
fel;e unfern (un.^li) thobias sprach 5 U lt * «nicht 
w5lPe|t wcpne.33nfer |un ßtmbtgejunbwf) \vi 
9erberet$u unsgefunb.uij 9eine äuge (ehe in, 
VÜaificbgePauB 9as (ich 9er gut entfcPgcttes 
gefdPe $u im unb or9e woPalPe 9mg 9ic 9a wer 
9en getban Bep im.al(b 9as er mit freuben wt> 
berBerc $u uns.Ju 9er jluab h&et auf (em mn 
ter 5uwepnenwnb fcb w, 5» 
Bao.yi.CapiteLwe 9er 
engcPtbobia uo 9 e uifb erlbfet.urj im (eins \\\$ 
gewapbs un^ricbtunggaB, ui) wie er sieb gein 
feinem wepB baPten soft. 
p? S !1 nac buolget im ,uij er Be 
KB i 9er erste fUkR...,* Qa ü..r. . 
^ lbcirh.Asl^ °n>' "l u 1 |npö 
wfÄ au f m 5““<*sdjtoH 
^Ispiach IW 
Sc„: 
5u ™OJii |, ttn ^ e 3 re, fs c ‘ pofa.'Xit) 5011!) 
«k^ 1 (fl* 5 5oR i an % 
iS 511 5 a ^ e ^ WJ (eine füf|cn 
M< 9 oicfoPju mt auljw.iyiiK ^ifc cl ja 
tDai)9ifc9igfein notturftig ui) nut5 511 art^ 
nei.^3i) 9a er 9it$ bet getba.er Briete (a feijefj 
uij |p trage es mit i an9e weg .9ie anbern 9ing 
9iem mochten Benagen an 9e weg. fePtjen fpe 
uut5 95 fp Barnen $u rages $u 9er jlat <5 mebier. 
Qa fraget tbobias 9en engePunb sprach 5« im 
3l$ariaurtt9cr.icbBitt9icb.9as9umir sagest 
wasart$nei 9ifc 9ing habe 9ic 9n haflgebot/ 
ten ^uBcbdlte uon 9e uifcb.Qer engeP antwurt 
ui]|prach p im.Ob $ tcpl feines hertje wirbt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.