Bie an9cr
Eifern t?ofcP in andern jungen vnb in antfnPebs
sen.vnb also h&en sie mich nit.fprtcbt Ser bcn.
9atumb Sie jungen fnb in japchen.nit
laubigemabet Seu vngeßmbige.iber Sie wepf
fagungen fein nit Sen vn gelaubigen.2lber Sen
gdäubigen.9arumb ob fd? alle Pircbe famclii
m cin.vnb sie alPreben in Sen jungen. aber
en auch Sarein Sie grobe vnwepfen.ober Sie vn
ge(aubigen.jprechen sie Senn nit.was vn(p mit
ir.wann ob sie all wep|]ägcn.(£)eet aber ein.ein
vngelaubiger.obcr em vn wepf er Ser wirtvbet?
wunben von allen.er veirt geurtepPt von alle.Sie
hepmßcben Smg (cities bertjen fnb offen, vnb
alb offt fest er aufs Sas antfptj.vij wirtgot an
betten vcrPunbenb Sas werßeh gotfep in euch
9arumb bmber was iß es.öo ir $ufamen Pu**
metewer iccjßc^cr bat Sen pfaßn.er bat Sie brr.
er bat Sie hepmßchen Offenbarung ♦ er but Sie
junge.er hat Sie auflcgung-alPc Smg werbege
tban ja Ser bawung.wann ob etßcber rebt in S
jungen nach jwepe ober (elfter Stere vp Surcb
Sie teplvnb einer vnberfhapbc es. 0b aber S
vnber) cbepber nit wirt.er fhwepge in Ser Pitch
en.vnb rebe imfelb vnb got,aber jwen o$ Step
wepflagen füllen jage. vnb Sie anbem füllen vr
tepPen.vnbobeimanbem ftjenben witt erbf)
fent.Ser erße fcbwcpg.waß ir müsst all weifst
gen Surcb alle.Sas sie all seren.vnb all vntfwep**
fen vnb Ser gepß Ser wepflagen iß vnbertemg
Ser wepßägung. watjgot iß tut Ser mtf beilüg
aber See fnbes.afs ict) auch lere.in altern hrcl)
en Ser bepßgen.9ie wepb füllen febwepgen in
Sen Pircben.wan in Wirt nitgeßatt jerebe.aber
Sas sie vnbertemg fein aPs Sie ee spricht. ob sie
aber etwas wollen lern. (b sullen fie fragen Sa
beim ir mann.wanu es iß feßerßeh Sem wepb.
Sas ße rebe m Ser buchen. ober gieng S5 wort
gottes auf von eucb.ober Pom es alPein in euch
ob etPicber.wirtgcfeben.Sas er fei ein wepffag
ober ein gepßPicher. Ser jbl er Pennen Sie Smg.
Sie icb euch f chreib.wann es fein Siegebot Ses
benen.Ob aber etßcber nit warf. Ser wirt nit
ge wijfet.Sarumb brüber habt beb jewepßäge
vnnb nicht woPt weren 5ereben in Sen jungen.
2lbcr alPe Smg fülPen gef beben 1,1 euc b c tber
PPicben.vnb nach orbnungen.
.XV.
yy^ßer ßmSer ict? tfn
euch Punb S5 euangeßü. Sas icb euch
* k, geprebigt bab.vnb Sas ir empficngt
t’pifteP
in Sem ir aucl? ßeet. Surcl; Sas ir auch werbet
bebaPte.tn was vrfacl) icb euch habgeprebiget.
Jß Sas ir cs bebaPtet. nur alPem ir habt vm&
| ünj t gelaubet.TPann icb antwurteueb 311m er
ßen.Sas auch icl? empfieng.Sas cbnßus iß tob
vmb vnferfmbe nach Sengefcbnfften. vnb %
er iß begraben. vnb Sas er erßunb am Stiften
tag nach Sen gefcbrifften.vnnb Sas er ißgcfe
ben wotben cepbc.Sasißpct:o.vn Satnacl>Se
arlffen.9atnacb iß er gesehen mer Set) funjy
hunbert Inubern mir etnanber auf Sem vil be/
feiben vntj number etßcb fnb geßo:bcn.9a:
nacb iß er gefebe lacobo.Samach allen jwelfly
boten. Zlber 31t iungß alter.iß er auch mirgeje^
be woiben.als etm verbüjbltng.Tüanrtici; bin
Ser minß vnber Se jwelffbote.Ser icb ” lt
big bin genenet jewerbe ein jwelfbot.waij ich
bab Surcbccbtct Sie fircbengots.abcr Sas ich
bm.Sasbm ich vmb Sie genab gottes .wann
fein genab was nit (er in mir.wann icb b a ^ g e
aibept begnügßcbcr.Senn Sif alP.2iber mtict).
©unber Sie genab gotj mit mir. KX)ann ob icb
ober f e,alfo haben geptebiget. vnnb ir es also
babtgelaubet.TPaij ob Cbi'ißaö wirtgeptebi
get.Sas er fey etßanben von Sen tobte i weß^
erweis sprechen etßch vnber euch* S5 Sie aufp
erflecung Ser tobten nit fep.^ann ob Sie aufs
ßeeung Ser tobten mt tß, ©0 iß auch cbnßus
nit erßanben.Jlß aber crißus nit erjlanbe. ^0
iß virjfunß vnf er prebig.vnb ewergPaub iß cp/.
tcl.wir werben aueb erfunben valfcbgejeugen
gots.Sas wir habe gesagt valfdje gejeugPnuf
wibergot.Sas ercbnßumctäicPetbab.Sen er
nit hat erPücPet. Jfr Sas Sie tobten niterßeen
0b Sr tobte nit erßcen.^o iß aueb cnfbis nit
crßanbenjß Senn chnßus nit etjlanben. öo
iß ewergelaub epteP. Tüann ir feit noch in cw/
ern fünbcn.vnb Sarumb.Sp So ßurben in ctißo
Sic (mb verborben.0b wir allein in Sifern ßbe
hoffnung haben in Chnßo.wir smb Sürßiger
SennalPmenfcben.TPannnu Cbtiß« 0 l ß cr ^
ßanben von Sen tobten.jumerße Set
ben.wab Ser tob tß Surcb Sen menßb 011 ^ ^^
aufferßeeüg Ser tobte Surcb Se menjeb^*^53w
als all mefche ßetbe in aba. also werbe fp auch
all lebcnbigincbrißo. €in iegßcherm ßtmo^
ben.ju Sem erflen cbnßus.Sarnacb Sie. Sie So
fnb cbnßi.Sp Sogefaube an sin jußmft.^r
nach Sas enb.fo er antwurt S5 repebgot* vrj Se
vätcr. focr auf tplget allen furßentumb • rnnb