l ■:/ ■' ^
die stets» alda »statt bichoflicher stul vNttd her
marggranen gerichrszwang. An de gstad diß
flußllgt Auelbarg die bischöflich stak vn her^
»mb ei edler erdpode prignirz geheissen vol stet
»md fireytgkrkgsvolcks.Der meichßnerhanbt
stak ist Meichße von danen die gegent de» rtrt'
me» hat.a>»8 selbe starrynkdie Llb hkn.alda ist
ei» vests schloß vn -anst dn bischöfliche kirch
In distr provmtz find vol stettv:' streyrschick'
lichs volcks nemlich die statt Merseburg, des
gleiche die stak Letby k. aldadan ei» groß kauf
maus gwerb.vn ein hohe schul ist.In thüring
ist einedle hauKrstarLrssart genanc.de Mayn
tzichen bistunb vnderworffcn vn mit einer lob
liche hohe schul geziert auch diestae neumbvrg
dem heryogezu sachßen gehorsam.Diealle ge^
brauche» fich 8 sechfische recht.zv»ge vn fittL
Aber die rechten sachssen find die Madebvrgi'
sche».auch die vo» brennen.halberstttchildeß-'
heimwerdumprawnschweLck.haburg.lime'
bürg vnd lübeck.zu halberstat ist ei» bischoss
liche kirch vo kesser karel dS grosse» gestiffr.I»
der selbe» stac wirk alle iar iarlich einer den das
volck eine» grosser» fiinder achm anst d? vokck
erwölk mit eine klägliche kleyd bekleidt vn mit
verdeckte Haube am ersten tag 6 vaster» in dye
kirchen gefürt vnnach volbringug8göcliche
ampt wi8 aussgeworssen. Der selb geee all tag
der.rl.ragige» vasten barfuß durch die stak vn
vmb die kirchen vttd rrit darein vnd ret mir ye'
manr vn schlaft nachmitternachtausf8 gaße
an de gröndornstag nach segnnng des öls wire
er widerub in die kirche gefurt vn nach befiheh
ne gebet v$ seinen fiindeu absol»irt.vi» im vo»
de volck gelt gegeben, vn doch das selb gelt der
kirche» gelassen der» s:!bc heiss» sy ada vn ach
te» ftt aller fiinde frey. Dm Halberstar ist gar er
fiuchtperer erdpode mit wairz also hoher Halm
das sy ei» ma ausseim pfert fitzende kaum über
raiche mag.pravnschwcick ist ei» gross starr
in alle ceüksche land namhaffiig vnvolckreich
Mir;inne.grabe.thirrnc vn erckern bwestigt. al
Da find scheinbere heüjer.schön gassen.weik vn
vast wolgezirte gotzheiijer. Lünssmarckt» fiinf
vacheüser vn sooil ratwon distr stak haben Sie
heryoge vo praunschweick ire» namevn titel
irrZantzem teutsche land die edelsteu.Mich ge
lange eins einige mensche künegethaean dem
rndremelder». Liner genant Cutttz von kavsse
an eine edel» end bey den sachßen geborn.kriegß
fache» geübt, schneller Hand vn vnersthrockes
gemäts her kn maknvg das er stittö väterlichen
erbs durch hertzSg Fridmche» von fachsen vn
billich entsetzt war ein vnglöblich that begag
en in s-licher gestalt. Lin schloss ist in de lande
z8 meichse» auff scharpssen fiirspitzige» vclstn
gelegen Alrenbrrrg genailk. vn vnde daran ein
vestöstecsein vol volcks. In destlbigm schloß
warde HertzSg Fndenchs zwcn iung fii» Lrnst
vn Albrecht in zucht gehalre. Nun kam Luny
von kaussenbey»tachtlichcrwcyle attlaylem
durch verkuntschaffung 8 zweyer Lunge fiirste
zuchkmeysters in das schloss vn crgriffdie stlbk
zwenjünglirm als- chlaffendt miktbedraung
nachireraussvachüg wo sy schryen sy zeertöd
ten vn band sy mit stricken zvsamen vn fürt sy
hin nie zweifelnde wen er sy gen Behem breche
sy vm vik gelte zeuerkansscn vn steh also zerechk
Als er nun mir den zweyen innge fiirste» in den
behmkschS wald kam do maink er aller geverd
lichte« empflohen sein. Als aber 8 jünger fiirst
auß arbeyr vn Hunger vernrüder der ruwe vi»
spciss begerr. do ward 8 raüber auß bit bewege
also das er zu eins koler kerst vn jn brotvnpier
bringen hiess» In mitler zeyrkam das geschrey
vo distr »che» geschichtzu alrcnbnrg auß.Die
bnrger daselbst eylken de fässstapffen des ram
bcrs sthnelligklich nach vn kamen auß gliick^
Kchem anfallaussden weg dcrds gestracksz8
de koler layree» alda ward Lüntz von kaaffen
de kind die speiß raichende gefangen, zu de fiir^
sten gebracht vn vm sokiche gerürstige nrissrat,
mit enchaubrug gestrass. DL henzoge zu sachß
en ist ein kleiner teyl des rechte stchfisthen land
vnderworffen. Dann in distr proniny find vil
ander fiirstenwil reichster Vil bisthoffaygne
land habcnde.AberMeichstn vnd dermmeyi
des tünngifchen lande, vst vtl stet in Lufitz vü
Francken find distm HertzSg vn fiirste» vstder
tattkg vn gehorsam. Die chnr 8 wal eins römi
schen kuntge haben dieheryoge von Sachstu
von eine kleinen fiirstenrhvmb zwischen mach
sei» vnSchleficrn gelten» darin die haubtstak
Wittenberg 08 weßbcrg genant ist.In sachßr
land bey Goßlar harr keyser Otto der erstery'
gruben oder bergwercke gefunden. Sachßen
land hat anch vil gesakyner oder saurer prvrr^
rren daravß man weiss saltz studer- Bey Li»««-'
bürg find auch überflüssig vn reich saltzgrube
von denen vil abbr vttd prelaten irer narunge
gehabt haben Die hme die von Limburg mit
gcwalr vndersich gebracht»