as
jfit grosser erbpf-
dem lölöijer zeytt
vier mfottemetit
ander bey (Lonsiantinopel
gewesen fein.d hat auffge-
hörre auffvcrmanng eynes
kinds dz man dreymal singe
soltheiliger. heiliger, heyli-
ger got. siarcker vn vNköd-
licher erbarm dich vnjer.dasslb workt ward
nachfolgenc in dem Lalcedonisthen concili ge
POtten in den kirchen zefprechem
II zeichen er fchinen auch am himcl
'gan Mitternacht sahe ß himcl feurige
, . jo warben plitzen stangen oder spieß
gesehen.der monde vertnnckelt.vnnd erschyn
rin Lomct bey Tholofa.
O Iser zerr mstund die argkeyerey dye
dzcalcedonisch cöcili anfachten ace-
phalorv genant dz nach lateinische
gezung söuil tst als on hauwbt.Dife kcyer wi
derspräche vn langncken die aigenschafft zwar
er substantzincrijro. allein ein ainige narnr d.r
eynigen perfon verkündende.
3 ^ VI diser zeit sind als ma sagt die gepay
« ne iLlizei gcn alexandria gebracht, vnd
^»ist der leichnä Bamabe des apostels
mitjampr den, ewangelio feiner handgcjchrif
re gesirnden worden.
stchlt
gehalten gewesst.
alter
Lrmanüs ßaltissidorensisch vn Llp
8 pur, d trecharensisch bischoff haben
iJr distr zcit.als etliche schreiben mititer
lere vnd schrifften den kirchcn vil hilflichs bey
siands gechpn. EI S'knofcna dieiunckfravwe
reichßnet zu parciss die dan gOtt ir mnckfraw
schafft in bey wesen Germani gelobet,
Boeäus W3 <Veaus.Anitt'ns. mank
lins.fenerinus eyn fast
gäccristenlich man ratherr
licher erberkeyt ein hochbe-
rümbeer tichter vnd philo-
fophus.vn ein tochterman
des hemach benantensima
> cht was dich zeit zu Rom in
hoher achtung.vnd als aber
dyjer als ein recht crisienlicher man mitt de ar-
rianijchen kerzcrn auff^ilfeltigesersuchen nie
gehellen wolcdo rv^rder aust befelhnuß Theo
dricr nach stim sch/oeher gen papiam zu straff
in das eilend vcrschickc.vnnd dafelbest nach
folgenc auffanregen der keyer u ewiger ftnck-
nnö vcrurceylk.Jn solchem ellcndm Üben hat
er zu ergötzligkcie stins gmütb ctlich styttcnspik
erfundcn.vn als cinhoch gelert man vil msft
licher büchere vnnd schrifften gemacht.;älctst
ward er auss beue hnnsTheodrici des künigs
nach langer quclnng -cskerckers vnderdckey
ftrchumb Justinides elremimiarder gedure
des herm.v^an papia von cristmlichs glau
benswcgen gctödc.vn(als mlich sagen) in dz
zaibuche der Heyligen geschryben vniid Saune
Scumnus genant.
Syniachus $ röm-
erauchrachenlich
' er erber !cytci wol-
. rednervn philojcphns by
fer zeikzu rO'N hochgeachtet
^wasvondemküni; TheO-
' dsrico vo argwonr bcger-
^ eer ftey heite zu Papi, mit ei
lend verdambt vnnd ettlich zeit in fmDus ge
dmngm.darnach von eilende wider a heyms
gefordert vnnd zu dem lersten mit grssft mar
ter;u>n kod gebracht, diser hatmic seincr'lmic
Gant Michaels
Offenbarung
Jchaclis des ertz
engels offtnba -
l rimg ist vnd t>2
chieuorgemelten bapst Gcla
Bo in aplüia auffdem b erg
LGargano am.xxix.rage des
MlOnarsscptembris besche-
ihm. vnnd daselbst nachfol
gmtein wundschons goy-
chauß gepawet worden.vnd
ttnair sagt das an demselben
end iarlich souil volcksmsamenkom. das nire
.^allein cristenmenschen.fundcr auchvnglaw-
big vmb anräfftchg der fürbitte des hayligen
engels dajftlb gotzhanß mit grossem andacht
besuchen.
^Pt'phanms 8 papl'msisch byschoff
ingötlichcrvnd menschlicher weyß
cheyt ein fast klug man ist diser zeytte
vmb seiner redjprachheitvn hayligkeyrc Wille
Hey Theodorico dem künig in grossem werde
befchriben. darittn vnder andcnr disi may Pg
lautet.dre narur freuet sich alweg gleicher d m