Volltext: Linz, AT-OOeLB, Ink.-197 ... Und nennen diß Buch zu latin Ortus sanitatis

i 
Der jmfffamc ist gär vor die Zerreden nnt Hing virb eßig indem 
müdegebackLn. Senst janren atst genntztdierrer vor alleweedeß 
»nagen vnd der Ümgen. Zerrst jamc gestoßen vndar zngemrjchc 
tygenvnd^m.nel'vnddaßingerromeirbeirymtdiewaßerjnchr« r> 3 
Daß Anbcgestrichcda m ir heirymtdasgejwere binde indc^ubc 
genarrt lrrargra Etüchnreistcr jprcchcndasdrß siasirs nüchternge 
dnrckc macht eyngntgedechcinß^ Der fajfc ist gargut vordre jek 
der angen Dißer sofft macht den menjchendorsten vn brengr auch 
^ebnst zn vnkrrjcheit' ^lstrearins welcher alle morgen zwey stnst 
korncr vnd zwey pfiffet korner rn sirrcker rmchkernder iß den jcü>rge 
dag sicher vorder ^airckeyc apoptLxiagcirairrdas rstdcr siagk- 
plmiusderkamegcsttceir mir wyn vndden gednrcken benympt 
das kychcn« Senst siamcn vnd Krrram vnd yngker alle glich vrk 
nnt rostn Honig vermkschcda »nrcdenmünrgeweßen vn kang zytrn 
dem müde gebaren stgec daz bmr von böstr siichmngdreda brrnge 
kesivernißdes ßcubtS 'Vnd ist anchgnk wrd^rden faöldeß zaxpeß 
vnd axostemedergrrrgcbn genanr cajus vurrle et lqrrrnancm»
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.