Volltext: Meine dreissigjährigen Erfahrungen als Priester in Madison, Wisconsin

Wachsthum und Fortschritt. 
97 
der hier in dieser Stadt so wohlbekannt ist, und seit so vielen 
Jahren. Und doch ist es so, obgleich wir es kaum glauben kön— 
nen, und müssen es sehen in dem Artikel vom letzten Freitag im 
„Democrat.“ Ich will ganz absehen von dem gemeinen Vers, 
womit der Schreiber seinen Protest eröffnet; so ein Ausguß aus 
einem kranken Geist soll eher mitleidig mit Stillschweigen über— 
gangen werden, als daß man ihn einer Censur würdigt. Nach— 
dem er in seiner Einleitung bemerkt, er habe die Argumente 
alle durchgelesen, dann kommt er gleich zum Schluß und bemerkt, 
das Geläute sei nur deswegen um das kleine Kind in den Armen 
der Mutter zu erinnern, daß es jetzt die Hände falte zum himm— 
lischen Vater, als ob der himmlische Vater sonst nicht Zeit habe 
auf das Gebet des Kindes zu horchen. Kann er je denken, daß 
Hochw. Alois Zitterl, oder irgend ein Priester, eine solche Lüge 
als Wahrheit hinstellt. Und nach diesem falschen Schluß geht er 
daran, die Gefühle des heimkehrenden Bürgers in dieser Stadt 
lächerlich zu machen, daß er sich langweilig fühlen würde, wenn 
er die Angelusglocke nicht mehr zu hören bekäme. Und was 
noch bedauerlicher ist — er unterzeichnet sich als ein Sonderling 
und erklärt dieses obige sei das einzige Argument, das man zu 
Gunsten der Angelusglocke vorbringe. Möge Gott sich eines 
solchen Menschen erbarmen. Man kann ihn nicht verantwortlich 
machen, aber man soll für einen solchen beten; er lebt nicht, er 
vegitirt nur! Hat er vergessen die Sagen und Lehren, die ihm 
in seiner Kindheit jene gegeben, die vielleicht jetzt ruht auf dem 
Friedhof neben der Stadt; vielleicht war gerade seine Mutter 
eine von jenen Frauen, die mit Andacht und Verehrung diese 
Angelusglocke begrüßte, die jetzt von ihrem Kinde beschimpft 
wird und zum Schweigen gebracht würde, wenn er es könnte. 
Doch es kann ja sein, daß ein solches Gefühl und eine solche An— 
schauung keinen Platz hat in einem Menschen, der sich entblödet, 
von blinden Schweinen zu reden in seinem Vergleich mit der 
Angelusglocke. Ich kann nicht glauben, daß dieser Mensch je 
wußte was er schrieb. Nein, ein Bürger von Madison konnte 
nicht so nie derträchtig schreiben, und so mag er das Privilegium 
—(7)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.