Volltext: Heimatbuch Unterweissenbach

Das 14. Jahrhundert, eine schwere Zeit für unsere Heimat 
Folgende Personen wurden 
im Laufe des Prozesses hingerichtet 
und zwar zuerst erdrosselt 
und dann zu Staub und Asche verbrannt: 
Susanne Kötterl, alte Hornerin, über 60 Jahre, 
Ursula Kötterl, 29 Jahre, Anna Hinterreuther, alte 
Halterin, ca. 55 Jahre, Georg Kötterl, alter Horner, 
ca. 74 Jahre, Maria Hinterberger, 36 Jahre, 
Katharina Berger‘ (Ortlehner), Bürgersgattin, 35 
Jahre, Urban Ortlehner; alter Kammerl, über 60 
Jahre, Veronika Ortlehner, alte Kammerlin, ca. 60 
Jahre, Hans Ortlehner, 30 Jahre, Rosina Kammerl, 
verehelichte Dauchenböck, 44 Jahre, Magdalena 
Schiezenberger, geb. Kötterl, Bürgersgattin, 43 
Jahre, Maria Haunschmidt, Prandlin, 45 Jahre, Eva 
Langegger, Bürgersgattin, 50 bis 60 Jahre, Thomas 
Kötterl, 37 Jahre, Maria Langthaller, 24 Jahre, 
Adam Ortlehner, 24 Jahre, ausgebrochen, wieder 
gefasst und hingerichtet. 
Zu Reichenstein die Maria Aistleitner und die 
Saillederin aus St. Leonhard. 
Ar a 
‚f 
(. 
* 
1 
Ad 
I 
A 
WM 
] hr 
<< 
To wu N 
da % x 
4 © " 4 Nm 
9 \ & 
d 
> 
N 
=” 
> A 
vr 
nf 
“A 
<A 
Äo £ 
FIT 
+ T 
gm 
SD 
Cal 
Tractatus von den bösen Weibern, die man Hexen nennt 
‚Hexen“ machen „Pulver!“ zum „Wettermachen“ 
Die Gerichtskommission ließ es sich 
bei einer „Henkersmahlzeit‘“ gut gehen 
Katalog Stmk. Landesausstellung 1997 
Das Gerichtszimmer im Hexenprozess 
‘ Ernst Kollros, a.a.0. 
AN 
Sie führten sich zu Gemüte: Hechte, Karpfen, 
Krebse, Rindfleisch, Kalbfleisch, Kapauner, Hen- 
derl, Wachteln, Enten, Truthähne, Marillen usw .... . 
Auch für den Gerichtsdiener Fridrich Hörmann, der 
den 24-Jährigen Kammerlsohn Adam Ortlehner, der 
zuvor schon einmal ausgebrochen war, zu bewachen 
natte, fiel etwas ab: Er richtete an die Fürstl. Gnaden 
Gräfin Maria Isabella Dittrichstein ein Gesuch, in 
dem er unterwürfig um eine Belohnung bittet. Er 
schreibt, „der sehr schlimbe Zauberer Adam Ortleh- 
ner“ seı schon einmal mit Hilfe des bösen Feinds aus 
dem Gefängnis ausgebrochen. Nun habe er ihn bis 
zu seinem Hinrichtungstag 14 Wochen lang tagsüber 
und nachts bewachen müssen. Dies sei ihm bei die- 
sem Zauberer nur unter der Gefahr seiner Gesund- 
heit und seines Lebens möglich gewesen. In diesen 
euren Zeiten, wo das liebe Getreide nur sehr schwer 
zu bekommen sei, bitte er flehentlich für die Versor- 
gung seiner sieben armen Kinderlein um ein wenig 
„Getraidt‘“. Frömmlerisch schließt das Ansuchen:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.