Volltext: Heimatbuch Unterweissenbach

Handelsbetriebe 
Kaufhaus Gerner 
Unterweißenbach 6 
Das alte Geschäftshaus „Greinstetter‘““ wurde in den 
Jahren 1954 und 1955 von der neuen Besitzerin, 
Frau Berta Kolm zur Gänze als neue Filiale zum 
Geschäftshaus Unterweißenbach 16 erbaut. 
Frau Anna Gerner, die diese Filiale des Kaufhauses 
Kolm leitete, mietete 1963 darın 90 m? und führte 
SPAR-Markt Gerner’ 
Eva und Manfred Hanede: 
Unterweißenbach 4 
Bis zur Eröffnung des SPAR-Marktes Anton und 
Anna Gerner, am 28. April 1988, war es ein mühsa- 
mer Weg. Im August 1987 wurde mit dem Abbruch 
des ehemaligen Schlachthauses Hietler - Sengstbrat! 
begonnen und kurz darauf baute die Spar Waren- 
handels GmbH einen Supermarkt. Das Gebäude 
stand aber einige Monate leer, da sich der Kauf- 
mann Anton Gerner miıt SPAR nicht so schnell eini- 
gen konnte. 
Schon nach zwei Jahren im neuen Gebäude standen 
die ersten Modernisierungen im Verkaufsraum an 
Nah&Frisch Markt/ADEG-Markt 
Zaussinger a 
Unterweißenbach 81 
selbstständig das Geschäft. Ihr Gatte Anton stieg 
später ın den Betrieb ein. 
Im Jahr 1965 konnten eine Halbtagsaushilfe und bis 
zum Jahr 1974 ein Kindermädchen angestellt wer- 
den. 
1978 wurde das Geschäft auf 120 m? erweitert und 
eine Kühlvitrine angeschafft. 
Von 1974 bis 1988 waren eine Ganztags- und eine 
Teilzeitkraft angestellt. 
Am 28. April 1988 eröffneten Anton und Anna 
Gerner ihren SPAR-Markt, am Standort Markt Nr. 
4, mit neun Angestellten. 
N 
DE EA TEN ddr 
EEE a 
VRR BE 
— QI® u 
MARKT GERNER 
4 immer für Sıe da mi. 
"ische, Service und Qualität! 
„4273 UNTER WEISSENBACH 4 
(07956) 72 04 Fax: (07956) 73 50 
TO “as parmarkt.at 
und ım selben Jahr (1990) wurde die Firma in eine 
GmbH umgewandelt. 
Bereits 1999 stand der nächste Umbau an. Die Ver- 
kaufsfläche wurde um 120 m? auf ca. 500 m? erweitert 
und neue Parkplätze mit Tiefgarage und Parkdeck 
konnten gewonnen werden. 
Im Jahr 2003 übergab Anton Gerner die Firma an 
seine Tochter Eva Haneder. Sie führt nun den SPAR- 
Markt mit ihrem Gatten Manfred Haneder. Derzeit 
sind 15 Mitarbeiter beschäftigt. 
ur 
a 
an 
vn 
a 
li 
a 
al 
nm 
Im Jahr 1931 kam Franz Zaussinger, geboren in 
Großpertholz, mit seiner Gattin Maria, geborene 
Lehner, die in Liebenau geboren wurde, nach Un- 
terweißenbach. Ihre Kinder Hermine und Felix wa- 
ren damals drei Jahre bzw. sechs Monate alt. 
Herr Franz Zaussinger war vorher einige Jahre selb- 
Foto: Felix Zaussinger; Das Haus im Jahr 1940
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.