Volltext: Heimatbuch Unterweissenbach

Die Hauptschule Unterweißenbach 
führung des Polytechnischen Lehrganges von acht 
auf neun Jahre angehoben. 
Mit dem Schuljahr 1968/69 wurde in der 1. Klasse 
der 2. Klassenzug eingeführt und damit kam es zur 
Auflösung der Volksschuloberstufe. 
Die neu gegründete Expositur Königswiesen be- 
suchten 47 Kinder. Ab Herbst 1970 wurde sie eine 
selbstständige Schule. 
Der Schulabort 
Die angespannte Lage am Personalsektor zeigte sich 
ın folgender Groteske: Der pensionierte Hauptschul- 
direktor OSR Othmar Winkler wurde als Vertrags- 
lehrer wieder angestellt. 
{m Schuljahr 1972/73 erfolgte erstmalig die Durch- 
führung der Schulbuchaktion. 
Am 26. Mai 1973 wurden der Volksschulneubau 
und der Hauptschulerweiterungsbau ihrer Bestim- 
mung übergeben. 
Aus Gründen des Platzmangels wurden ab dem 
Schuljahr 1976/77 für vier Jahre zwei von 14 Klas- 
sen in die Volksschule Kaltenberg verlegt und vieı 
Klassen waren in der Volksschule untergebracht. 
Die 1. HS-Klasse mit HL Franz Schaufler 
Jie neue Hauptschule mit dem Lehrerwohnhaus 
In den Schuljahren 1952/53 und 1953/54 wurde in 
der 1. Klasse Russisch als Pflichtgegenstand mit vier 
Wochenstunden eingeführt. 
Am 4. Mai 1953 fand der erste Unterricht im neuen 
Hauptschulgebäude statt. 
Die Schüler aus Unterweißenbach konnten im Jahr 
1963 erstmals an der Aktion „Österreichs Jugend 
‚ernt unsere Bundeshauptstatt kennen“ teilnehmen. 
Die Schulpflicht wurde im Jahr 1966 mit der Ein- 
Die Lehrkräfte der Hauptschule 1981/82 
Die Raumnot war enorm, und da eine Aufstockung 
des Hauptschulgebäudes nicht in Frage kam, er- 
folgte 1980 ein Schulgebäudetausch mit der Volks- 
schule. 
Durch die Einführung der Leistungsgruppen in den 
Hauptgegenständen wurde im Schuljahr 1985/86 die 
Trennung in 1. und 2. Klassenzug abgeschafft.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.