Volltext: 500 Jahre gotischer Bau Wallfahrtskirche Maria Fallsbach

Inneneinrichtung der Kirche. 
Beginnen wir mit dem Wahrzeichen dieser 
Wallfahrtskirche. Auf der Nordseite des Presbyteriums 
ist das Gnadenbild „Madonna im AHirschgeweih“ 
angebracht, flankiert von zwei neugotisch gestalteten 
Engelsfiguren. Im Feld darüber wird die Legende der 
Gründung dieser Wallfahrtskirche geschildert. 
Geschaffen wurde das Gnadenbild in der Werkstatt von 
Lienhart Astl oder dessen Nachfolger. 
Auf der Südwand des 
Chores sind die Statuen 
des hl. Erasmus aus der 
Barockzeit und des hl. 
Nikolaus aus der 
Renaissance. Der neu- 
gotische Hochaltar wurde 
von Josef Untersberger 
aus Gmunden geschaffen. 
Gespendet haben diesen 
Altar das Ehepaar Johann 
und Anna Maria Schiffermüller, Auszügler am Stockingergut in Vornholz 3. Der Name Johann 
Kapl, wie er auf der Gedenktafel angeführt ist, stimmt nicht, denn in der Pfarrchronik wird als 
Spender explicit Johann Schiffermüller genannt, Auszügler am Stockingergut. 
Die Hauptgruppe in der Mitte des 
Altares bildet Maria, zu ıhrer 
Seite zwei Engel. Über dieser 
Gruppe thront Gottvater, 
ebenfalls von zwei Engeln 
flankiert. Rechts und links von 
Maria sind die Statuen hl. 
Johannes der Täufer mit Kreuz 
und Fahne sowie hl Josef mit 
Antependium — Verkleidung des Altartisches einer Stablılie (Abb. 5.23). 
Im Antependium, bestehend aus 
Holz sind drei Tafeln eingearbeitet. Diese stellen die Opferung Isaaks, in der Mitte Lamm Gottes 
und rechts außen das Opfer des Melchisedechs dar. a 
Seitlich vom Altar steht in der linken Nische die barocke 
Plastik der hl. Anna und in der rechten die des hl. Joachim, 
das sind die Eltern von Maria. Sie stammen aus der 
ehemaligen barocken Einrichtung der Pfarrkirche. 
Das südliche Chorfenster mit der Darstellung „Krönung 
Mariens‘“ wurde von der Familie Eichinger, Besitzer des 
Lippengutes in Kappling, im Jahr 1893 gestiftet. Im gleichen 
Jahr spendeten die Mitglieder des Fallsbacher Vereins das 
nördliche Chorfenster mit der Darstellung der „Verkündigung Mariens“. Die übrigen drei 
Glasfenster haben eine ornamentale, tapetenähnliche Verzierung. 
=. 
nr
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.