gebacken, die Goldhauben machten Gewürzsträuße und Wachsfiguren, die Familie Panholzer
Tonmodeln der drei Gunskirchner Kirchen. Zuletzt wurden noch die Standerl, von Hrn.
Wolfmaier und Hrn. Stieger zur Verfügung gestellt, aufgebaut, sowie die große Tribüne, auf der
das Volkstanzen stattfinden sollte, errichtet. Dann kam der große Tag.
Am Samstag 3. Mai um 18:45 Uhr traf der Hw. Abt von
Lambach, Prälat P. Albert Siebenhüter in Fallsbach ein,
um die Orgelweihe vorzunehmen. Er wurde vor der
Kirche von Pfarrer Walter Mitsch begrüßt. Gleich eine
heitere Episode: Die Begrüßungsrede wurde durch das
Geläute der Glocken unterbrochen. Nach dem feierlichen
Einzug erfolgte im Rahmen der Messe die Orgelweihe.
Der Kirchenchor sang als Ordinarium die G-Dur Messe
von Casalı und zum Proprium „Du bist’s, dem Ruhm
und Ehre gebühret‘“ von Haydn, „Wohl denen, die da
wandeln“ von Schütz und ein „Ave Maria‘ von
Arcadelt. Nach der Orgelweihe und zum Schluss des
Gottesdienstes ließ der Musikstudent Wolfgang
Kreuzhuber aus Hohenzell die Orgel erklingen. Er
spielte Werke italienischer Meister und „Stücke für eine
Flötenuhr‘“ von Haydn. Als wir zum ersten Mal den
Klang der Orgel hören sollten, brachte ein Kurzschluss
ein Jähes und viel zu frühes Ende. Zur Orgel möchte ich
noch sagen, dass sie vom Orgelbaumeister Höcker aus Graz großartig restauriert wurde. Ihr
silberheller Klang begeisterte alle Zuhörer.
Am Sonntag 4. Mai fand um 8:30 Uhr die Floriani-Messe der Feuerwehren Gunskirchen und
Fernreith statt. Die Musikkapelle spielt dazu die Haydn-Messe. Nach dem Gottesdienst fand der
Vorbeimarsch der Feuerwehren an der Gemeindevertretung statt. Ä
Nun sollten ein Konzert der Musikkapelle und Volkstanz-Vorführung auf der dafür errichteten
Tribüne folgen. Leider spielte das Wetter gar nicht mit. Es regnete in Strömen und war überdies
eiskalt. Daher zeigte die Volkstanzgruppe ihre Darbietungen im Gasthaus Schmuckermayer. Dort
wurde dann auch ein Spanferkel auf amerikanische Art versteigert. Herr Walter war der
Auktionator. Auch das geplante Kinderprogramm fiel ins Wasser, lediglich ein Zielschießen mit
Wurfpfeilen auf Luftballons konnte in der Garage durchgeführt werden. Geplant war auch, dass
Hr. Pfarrer Walter Mitsch vor der Kirche eine kleine Silbertanne setzt. Auch die konnte nicht
geschehen und wurde ein paar Tage darauf nachgeholt. Den Abschluss bildete eine
Kindermaiandacht um 15:00 Uhr. Zum Schluss muss ich noch übermitteln: Von den Seelsorgern
und dem Pfarrkirchenrat ein herzliches Vergelts Gott allen Helfern und Spendern.®
500 Jahr Jubiläum der Glocke in Fallsbach 1485 — 1985
Liebe Gunskirchner!
Das Jubiläum der Glocke von Fallsbach ist für uns sicher ein Anlass zur Freude. Unsere Glocke
hatte das Glück, wegen ihres Alters vor dem Einschmelzen und der Verwendung zu Kanonen
verschont zu sein. Was diese Glocke durch ein halbes Jahrtausend getan hat, macht auch etwas
deutlich von unserer Berufung als Menschen. Lassen wir die Glocke selber sprechen: Ich bin eine
Glocke. Jemand hat mich erdacht und geformt mit tüchtiger Hand. Ich rufe, ich rufe zur
Gemeinschaft. Meine Stimme erklingt zur Freude der Menschen, zur Ehre des Herrn.
Pfarrer Friedrich Purrer.
° Martinsblatt 2, Jahrgang 1980