Xon dem haubt.
J 1 e * —E
—8 ——
J *
fassen ist / das zů hilff nit mehr not
ist dañ endrung der hitz. Sunst we⸗
der aderlassen / digerieren / noch pur
gieren tc. Quia est mala complexio
simplex sine humorũ vitio et sine ma
teria/ cui solũ debetur altetatio / vt
omnes testantur medici. tc. vnd diß
beschicht insolchen weg · Nim gerstẽ
wasser j· lib. vnd misch darun der üj.
rowe eyer / vnd laßeyn wenig warm
werden / damitwesch dem krancken
sein haubt / vnnd trucken das von
stund an mit eynem tůch. Darnach
nim roßoͤl oð violoͤl / mit eyn wenig
frawen milch vermischt / dariñ netz
eyn tuͤchlin vnd leg es vff die stirnẽ /
vnd reib die stirnen wol damit. Ein
gůte salb zů solichem schmertzen. he
Malue / Althee / Arance / Vrisine vo
lubilis añ lib. j· seminis lini/ fenugre.
zñ Xij. hec om̃ia trita in aqua et oleo
buliant vsq; ad aque consumptionẽ
deinde colature addatur lib. j. v⸗ au
xungie/ cere Ziij. fiat vnguentũ. Di
se salb ist gewiß in solchem vnnd vil
andern schmertzen/ welche alleyn võ
hitzigem lufft seind Du magst auch
—A
nis / wañ es fürtre ffenlichen gůt ist/
hie zubrauchen. Eyn gůt pflaster so
man es vff die stirnen legt · NAin Ca
millen blůmen / gersten mel / ybschen
wurtz / Hinsomen / Magsomen rin⸗
den/Viole/Seeblůmẽ / yedes gleich
vnd zerstoß/ vnd mach eyn pflaster
darauß mit roßol · Item Raͤsis no⸗
no Almansoris / Cobt kalt wasser in
disem fal auffgelegt. Diß laß ich nũ
sein / wañ es ein leicht ding ist zuwen
den bei zeiten. Etwan alleyn gnůg
ist eyn gůte ordenung in essen vᷣnnd
trincken / vnnd rechtfertigung des
lufftes / wie du dañ daruon geh oͤrt
hast. Ich wil dich auch ermanet ha
ben / das du an die selbigen ler geden
ckest / ob ich etwan von kürtze wegen
nit sonderlichs meldet die selbigent/
vnd andere obgesagte ding.
¶ Vonschmertzen des haubts
vonkaltem lufft.
Das⸗ij ˖ Capitch.
— O0sich der
—.
get im haubt
YD— haubt allent
„W —* halbẽ kalt ist
3 — h — * / lauter wasser
28 durch die na
7 sen / vnnder
ist auch in raltem lufft gangen / jm
ine glider alle schwer/ soltu nit an⸗
ders achten dañ keltin / die vrsach des
schmertzẽs / solt in võ stund an haltẽ
in einer warmẽ wonung / du solt jm
auch machẽ dise betempffung. Nim
oꝛber bletter / boleyẽ / beronia/ rosen
marin / stabwurtz ye des eyn 3
in gůtẽ wein / vñ thůs in eyn fleschẽ/
vñ leg die fleschen zům kranckẽ vnð
die deck / dz jm der trampff in mund
vñ naßloͤcher gang / vñ so er also er⸗
warmet ist / so wesch jm sein arm vñ
fuͤß mit disem wein / darnach salb jn
mit * ist auch gůt / das
du jm vffsein haubt legst eyn secklin
darinn seyend Maiaron / Rosenma
rinen / Camillen blůmen Betonia /
Zorber / yetliches eyn quintlin. Ob
aber der schmertzen also starck were /
P iiij das
*
*