ARE
EEK AA.
Dh
DI Sn U N
ZEN
Nagel
EZ
MH:
A
1
>
is
X
“4
a
x
3
\g
Fe
mn
> fe
INS
_
DT
A
wi + =
rm. U
De
> ©
Sn
„BG Beraßer3. "0! Putz Gottich Aut 1 Kedan Feigato,
Fön Sonnen. 40 Meubneher Ehust I Nenbacher Son
AD LEBER MER OS UA
= FrgfujmrsSohnn y Rn atredaknn 19 Permasßergte Stoß
Krauzhubee Sosef 2 Untorbenger Serd. 20. Per” Sohauli
" Stoglegger Sohayı 13 Kirchschfüget Senn 21 Wallmann Soßin-
ER N
Gedenkscheibe
zur Erinnerung an
das Eröffnungsschießen
Hochzeitsscheibe des Michael und der
Maria Steglegager (Informanten der
früheren Ramsauer Stahelschützenzeit)
Ce BON
A Q,
A Q A SAN
Fa ns "o
Ve ji e x
Pr ar
A KEN
De
‚Jeenhntu „lıkesun Gz0i Hattzue ver wassier, Sosef Kenhndhre Stellu,
ToßnZnifer, Christion Siofenbncher: Coltieb Putz Iofnun Kain Loop San
| erdinand Unlerberger‘ S osef Pilz Roman nklar oO oHannLlundhame. Se opold
ran: Bosef Anian: WilGelun Cggalr Christian Seheube, Howend Teußachen
“Mon Gnmeegigen Best. Hnzl Bl Beet AL,
„Auch roncfro Ochutzenbpitden, Beten Ne Prkundochi tshand,
"et oenRoneiı. bt as Auge dns hatt Fürs fosr Vato tue lick
wurde durch die immer schlechter werdenden wirtschaftlichen Verhältnisse,
welche auch vor den Ramsauer Stahelschützen nicht halt machten, die Sonn:
tags - Einlage von einem Schilling auf 80 Groschen reduziert.
Die Ramsauer Stahelschützen besitzen ein Kassabuch aus dem Jahre 1936, in
welchem eine aus der damaligen Zeit verfaßte Schützen - Ordnung enthalten
ist. Der Wortlaut der Ramsauer Schützenordnung wird hier, sowie sie seiner
zeit geschrieben wurde, mit allen Sprach- und Rechtschreibfehlern wiederge-
geben:
Die Ramsauer Stahelschützer:
14.5