Volltext: Der Markt Riedau

Albin Haböck, gest, am 6, d, 199° 
Elise Minen 
HEN anlee 
Wunsch, nach der Volksschulzeit eine Fortbildungsan- 
stalt (Frauenberufsschule) zu besuchen, scheiterte an der 
Armut der Mutter, Mit 18 Jahren wurde sie von einer an 
gesehenen Familie nach Wien mitgenommen. Flier fühl 
te sie sich überaus glücklich, mußte leider wegen Kramlk- 
heit wieder in die Heimat zurück, 
Mit ihrer Mutter eröffnete sie in Riedanm 72 (heme Feil- 
ner) eine Gemischtwarenhandlung, die sie mech dan 
baldigen Tod ihrer Mutter alleine weiterfülunte. Sie 
schrieb nebenbei katholische Jugenderzällungen, Tikem- 
terstücke, u.a. das Lustspiel „Frack No. 1, No. 2, Na. F7 
Dieses Stück ist von einem Herrn Ferdimmmd Schwnüng, 
Münster/BRD erworben worden, aber leider dio möcht 
mehr auffindbar. 
Für Riedau ist die Erzählung „Kreuz am Deumumlbeng“ 
eine geschichtliche Darstellung. 
Menschenkenntnis und Bewandtheit im verschöcdkmen 
Wissenszweigen zeichneten sie aus. 
Da sie tagsüber im Laden stand und bis ün die frülem 
Morgenstunden am Schreibtisch saß, werschümuwmente 
sich ihr Lungenleiden. Noch nicht 46 Jahre al, wer 
schied sie am 7. Februar 1890. 
Wu IM Ü [ | LM |] } | 1m u Mn | | A| | K ei 
PS | |) 
geburenre Höckmer 
Geboren am 24. Deesemther 1931 m Pausen di, 
Bexueclt dier Vallkssehhulte Kinmgpäiiagg van DIE ins IDEE. 
Mach dier Schulbeiit Landlabeiterin üm allentichen Bez 
(ent und! Tr rein, 
ID antesttemal! dier amt Einukttter, Klin Ceellehree und! 
dent Icliresthaakteil, 
Ua diem müchsten Saltmanı füllte meinen Kinaliter werd! 
Getlichitte, 
ES Verfassung dies enstten Walkkstiichen: „Alinlieill ülbenr 
dier Sillbenmihtikt“, ün diem folkd Jaltrem entstanden 
zeiten Wallanttikhee sawie KEinnlitenr undi Gedichte. In 
Postamt Rütllan Bis zuur Persitotenunge DIET, 
Alb IT antattandların msch anfttt Kustspielke und! verschie 
diem Gertlichitee üm olbenöhtermeinhhikahan Milındimtt 
Seit ET Mit le dies Selktharmarthundkes
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.