wurden die betroffenen Gebäude und Grundstücke
mehrmals im Jahr schwer in Mitleidenschaft
gezogen.
Ein weiteres großes Vorhaben war die Regulierung
der Dürren ASCHACH.
BRÜCKENBAUTEN - (Friedhofbrücke 1961, Kolm-
huberbrücke 1961, Holzleitenbrücke 1964 und
Michaelnbachbrücke 1965).
Die folgende Aufstellung soll einen Überblick über
das große Straßennetz der Gemeinde Michaelnbach
vermitteln:
Gesamt-km Staubfrei Schotter
Gemeindestraßen 28,9 14,0 ‚14,9
Ortschaftswege 33,1 1,3 31,8
Landes- und Bezirks-
straßen 7,6 7,6
Ehrenbürger der Gemeinde
Michaelnbach
VERBESSERUNGEN DES STRASSENNETZES:
STRASSEN-ANSCHLUSS-STÜCK STEFANS-
DORF
AUSBAU DER MICHAELNBACHER Landesstraße
und POTTINGER Bezirksstraße
GÜTERWEG LAUBER
POLLESBACHER Gemeindestraße auf 3,2 km
(1971)
ARMAUER Gemeindestraße auf 400 m (1971)
SCHOLMLAHNER Gemeindestraße auf 1,5 km
(1973)
SCHMIEDGRABEN-Gemeindestraße auf 1,7 km
(1974)
STEFANSDORFER Gemeindestraße auf 2 km
(1976)
STEFANSDORFER Gemeindestraße auf 1,5 km
(1976)
SCHOÖLMLAHNER Gemeindestraße auf 1,5 km
(1977)
ARMAUER Gemeindestraße auf 900 m (1978)
KIENWIES-Gemeindestraße auf 850 m (1979)
MAIRDOPPLER Gemeindestraße auf 300 m (1980).
Trotz der enormen Verbesserungen in diesen
Jahren werden in Zukunft für den weiteren Ausbau
und die Erhaltung des Straßennetzes große
Anstrengungen notwendig sein.
Für ihre Leistungen um das Wohl der Gemeinde
und der Allgemeinheit wurde das EHREN-
BÜRGERRECHT an folgende Bürger bzw. Per-
sonen verliehen:
29. 7. 1896 Dr. Heinrich HAMANN
Er war 50 Jahre Arzt in Michaelnbach, mehrere
Jahre Ortsschulinspektor und Ortsschulrat.
3. 9. 1896 Michael PUTZ
Er war Pfarrer von 21. 9. 1886 bis 8. 10. 1896 in
Michaelnbach, Obmann des Ortsschulrates, Mit-
glied der Gemeinde und war an der Restaurie-
rung der Pfarrkirche und des Pfarrhofes
beteiligt.
30. 5. 1902 Josef HENDLMAYR
Er war Bürgermeister von 1895 bis 1909.
15. 8. 1908 Anton NOBAUER
Er war Pfarrer.von 7. 1. 1897 bis 4. 1. 1910, in
seine Schaffenszeit fällt der Friedhof- und Kirch-
turmbau.
—————— Dr. Josef SCHROTT
K. u. k. Oberlandesgerichtsrat von Waizen-
kirchen.
2. 4. 1918 Johann Nepomuk HAUSER
Landeshauptmann von Oberösterreich.
11. 8. 1918 Baron MEHSINA
Bezirkshauptmann von Eferding.
30