Volltext: Was brauchte der Weltkrieg?

und 400 000 Tonnen Material zur West- und Ostfront befördert 
wurden. Vor der allgemeinen Aufmarschbewegung wurden am 
ersten und zweiten Mobilmachungstage in 1440 Transporten die 
Truppen befördert, die zur Deckung des Aufmarsches, zum Grenz⸗ 
und Bahnschutz und für den Handstreich gegen Lüttich bestimmt 
waren. 
Waͤhrend des Aufmarsches passierten täglich 560 Aufmarsch⸗ 
züge die Rheinbrücken. Am 11. August stand das Ostheer, am 
14. August das Westheer zum Vormarsch bereit — 
Die Geschwindigkeit der Militärzüge wurde im ersten Kriegs— 
jahre von 221/ auf 40 Kilometer in der Stunde gesteigert. In 
den letzten Kriegsjahren mußte die Geschwindigkeit der Trans— 
porte infolge der Materialabnutzung auf 30 Kilometer in der 
Stunde herabgesetzt werden. 
Wo marschierten die deutschen Streitkräfte auf? 
Gegen den West en marschierten sieben deutsche Armeen auf: 
1. Armee unter Generaloberst von Kluck um Krefeld ⸗Er⸗ 
kelenz ¶Jülich ¶Berghein 
2. Armee unter Generaloberst von Bülbvw um Düren — Aachen — 
Eupen⸗Blankenhein 
3. Armee unter Generaloberst Frhr. von Hausen um Prüm— 
St. Vith Neuerburg ⸗Wittlich 
4. Armee unter Generaloberst Herzog Albrecht von Wuͤrttem⸗ 
berg um Trier · Diekirch ¶ Luremburg ·Sierck ⸗·Wadern; 
z. Armee unter Generalleutnant Kronprinz Wilhelm von 
Preußen um Lebach —Diedenhofen —Metz —Saarbrücken; 
— 4 
26,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.